Warum Ballaststoffe so wichtig sind

Werden die Tage wieder kürzer wird auch zumeist unser Speiseplan wieder üppiger. Bei schlechtem Wetter  und wenn die Grade sinken wird ist unser Appetit wieder größer.

Vor allem der Appetit auf Süßes und üppigeres Essen steigt, wogegen man im Sommer zumeist schon mit knackigem Salat und gegrilltem Fleisch zufrieden ist.

Fette sind Geschmacksverstärker und Zucker ist ein guter Energielieferant.

Doch was sagt unser Darm dazu?

Wie verhält sich Zucker und fettes Essen in unserem Verdauungstrakt?

Dass Zucker  und Fette in vielen Nahrungsmitteln versteckt enthalten sind, das wissen heute schon viele ernährungsbewusste Menschen. Zucker und Fette müssen im Wege der Verdauung durch eine Kette von Prozessen isoliert werden damit sie ihre Aufgabe verrichten können.

Dass die Verdauung gut funktioniert liegt in hohem Maße am Darm, besser gesagt an der Darmschleimhaut.

Unser Darm sorgt dafür dass der Körper die Nährstoffe bekommt, die er braucht.  Billionen von nützlichen Bakterien erzeugen wichtige Enzyme, die die größeren Teile von Nahrungsbestandteilen in kleine Moleküle zerteilen. Nur  wenn die Teile der Nahrung ausreichend aufgespalten sind können sie über die Darmschleimhaut im Körper aufgenommen werden. Aber das auch nur dann wenn die Darmschleimhaut gesund ist und nicht von alten Nahrungsresten beeinträchtigt ist.

Wir müssen uns also dessen bewusst sein, dass das was wir essen auch die Nahrung für unsere so nützlichen Darmbakterien ist.

  • Gemüse,
  • Obst
  • und volles Korn

wären also die wichtigen Helferlein die unsere Darmbakterien dringend benötigen würden. Nur wie oft stehen Vollkornbrot oder Gemüselaibchen auf Ihrem Speiseplan? Wenn  zu viel Zucker oder nicht genügend Ballaststoffe im Darm zur Verfügung stehen dann kommt der Darm aus dem Gleichgewicht und Gärungskeime nehmen überhand.

Schwer verdauliche Nahrungsmittel können nicht vollständig verdaut werden und unangenehme Gase entstehen aufgrund der Zuckerzersetzung.

Diese entstehenden Gase sorgen unter anderem auch für

  • unangenehme Blähungen,
  • Müdigkeit
  • und Konzentrationsprobleme.

Allgemein bekannt ist die entstehende Müdigkeit nach ausgiebigen Genüssen.

Auch die Leber spielt eine wichtige Rolle und sorgt dafür dass Verdauungsabläufe funktionieren. Ist das Zusammenspiel von Darm und Leber durch gestörte Darmflora beeinträchtigt kann es bis zu Lebererkrankungen kommen bis zur Leberzirrhose.

Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung ist ausschlaggebend für eine gesunde Darmflora und somit auch für unser Wohlbefinden.

Verzichten Sie daher so weit wie möglich auf Fertiggerichte, auf Brot aus der Supermarktbäckerei, auf Alkohol und auf Speisen und Getränke mit hohem Zuckergehalt.

Genießen Sie viel grünes Gemüse, freunden Sie sich mit Bitterstoffen an, trinken Sie ausreichend und sorgen Sie für viele Ballaststoffe. Starten Sie zum Beispiel schon mit einem selbst gemachten Müsli in den Tag!

Ihr Darm wird es Ihnen danken!

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top