Vitamin K

Vielleicht wissen einige von euch noch gar nicht so viel über Vitamin K und wie wichtig es für unseren Körper ist. Wie Vitamin D gehört auch Vitamin K zu den fettlöslichen Vitaminen. Die beiden Vitamine D und K sind außerdem voneinander abhängig und oft kann nur ihre Kombination Positives in unserem Körper bewirken.

Vitamin K hat zwei verschiedene Formen Vitamin K1 und K2 und ist ein notwendiger Regulator für die Blutgerinnung und kann ein gutes Gleichgewicht in der Gerinnungsfähigkeit des Blutes herstellen. Ebenso kann Vitamin K, indem es ein gewisses Protein (Matrix-GLA-Protein) aktiviert, die Verkalkung der Blutgefäße, in den Arterien als auch in den Venen, verhindern. So haben es neueste Studien gezeigt.

In der „Zusammenarbeit“ mit Vitamin D, wirkt Vitamin K unterstützend in Bezug auf den Calciumstoffwechsel und somit auf Zähne und Knochen. Einerseits hat Vitamin-K-Mangel eine geringe Knochendichte zur Folge und andererseits steigt das Osteoporose-Risiko – selbst wenn genügend Vitamin D vorhanden ist.

Vitamin K1 ist in verschiedenen Lebensmittel zu finden, Vitamin K2 entsteht durch Mikroorganismen, befindet sich aber auch in der Nahrung. Vitamin K1 steckt in verschiedenen grünen Pflanzen und Kräutern wie Schnittlauch und Petersilie, Spinat, Brokkoli und Blattsalat. Vitamin K2 hingegen ist in Käse, Butter und Eidotter enthalten.

 

Hier findet ihr noch einen Beitrag zum Vitamin B1 (: 

Quelle:

Für Herz-Kreislauf und Knochen. Nicht nur Blutgerinnung braucht Vitamin K. in: BIOBlick. Magazin für Ernährung und Gesundheit, Ausgabe 1/2017, S. 7 u. 8

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top