Skip to content
Beratungshotline: +43 6245 83282
|
info@agrisan.at
Warenkorb
MENU
MENU
Home
Produkte / Shop
Elektrische Getreidemühlen
Mühlen von 300 bis 360 Watt
Mühlen von 550 bis 900 Watt
Gewerbemühlen
Spezial Getreidemühlen
Getreidemühlen ohne Kunststoffe*
Mühlen für harte Körner & Allergiker
Ankarsrum Küchenmaschine
Ankarsrum 6230 mit Grundausstattung
Ankarsrum Assistent 6230 mit DeLuxe Set
Ankarsrum Zubehör
Handmühlen und Flocker
Handmühlen
Salzburger Flockenmeister
Gutscheine
Gutschein € 100,00
Gutschein € 200,00
Zubehör
Holzpflege
Bio-Getreidesorten
Zirbenschüsseln
Gärkörbchen
Mehlsiebe
Getreidespeicher
Über uns
Die Geschichte der Salzburger Getreidemühlen
Mühlengeschichten
Mühlenvergleich
Augen auf beim Mühlenkauf
Welche Getreidesorten können Sie mahlen?
So bauen wir Mühlen
Motor
Gehäuse
Der Mahlstein
Das Design
Mahlkammer – Trichter
Die Grob-Fein-Einstellung
Warum Holz statt Kunststoff
Die Materialien
Videos
Naturstein
Warum Naturstein statt Kunststein?
Salzburger Getreidemühle – Testsieger?
Eidesstattliche Erklärung
Energetik
Blog
Videos
MENU
MENU
Home
Produkte / Shop
Elektrische Getreidemühlen
Mühlen von 300 bis 360 Watt
Mühlen von 550 bis 900 Watt
Gewerbemühlen
Spezial Getreidemühlen
Getreidemühlen ohne Kunststoffe*
Mühlen für harte Körner & Allergiker
Ankarsrum Küchenmaschine
Ankarsrum 6230 mit Grundausstattung
Ankarsrum Assistent 6230 mit DeLuxe Set
Ankarsrum Zubehör
Handmühlen und Flocker
Handmühlen
Salzburger Flockenmeister
Gutscheine
Gutschein € 100,00
Gutschein € 200,00
Zubehör
Holzpflege
Bio-Getreidesorten
Zirbenschüsseln
Gärkörbchen
Mehlsiebe
Getreidespeicher
Über uns
Die Geschichte der Salzburger Getreidemühlen
Mühlengeschichten
Mühlenvergleich
Augen auf beim Mühlenkauf
Welche Getreidesorten können Sie mahlen?
So bauen wir Mühlen
Motor
Gehäuse
Der Mahlstein
Das Design
Mahlkammer – Trichter
Die Grob-Fein-Einstellung
Warum Holz statt Kunststoff
Die Materialien
Videos
Naturstein
Warum Naturstein statt Kunststein?
Salzburger Getreidemühle – Testsieger?
Eidesstattliche Erklärung
Energetik
Blog
Videos
Home
Produkte / Shop
Elektrische Getreidemühlen
Mühlen von 300 bis 360 Watt
Mühlen von 550 bis 900 Watt
Gewerbemühlen
Gutscheine
Gutschein € 100,00
Gutschein € 200,00
Spezial Getreidemühlen
Getreidemühlen ohne Kunststoffe*
Mühlen für harte Körner & Allergiker
Ankarsrum Küchenmaschine
Ankarsrum 6230 mit Grundausstattung
Ankarsrum Assistent 6230 mit DeLuxe Set
Ankarsrum Zubehör
Handmühlen und Flocker
Handmühlen
Salzburger Flockenmeister
Zubehör
Holzpflege
Bio-Getreidesorten
Zirbenschüsseln
Gärkörbchen
Mehlsiebe
Getreidespeicher
Über uns
Die Geschichte der Salzburger Getreidemühlen
Mühlengeschichten
Mühlenvergleich
Augen auf beim Mühlenkauf
Welche Getreidesorten können Sie mahlen?
So bauen wir Mühlen
Motor
Gehäuse
Der Mahlstein
Das Design
Mahlkammer – Trichter
Die Grob-Fein-Einstellung
Warum Holz statt Kunststoff
Die Materialien
Videos
Naturstein
Warum Naturstein statt Kunststein?
Salzburger Getreidemühle – Testsieger?
Eidesstattliche Erklärung
Energetik
Blog
Videos
Videos
Sabine Walchhofer
2021-01-11T10:45:13+01:00
Videos über die Salzburger Getreidemühlen
Ein Blick hinter die Kulissen in unserer Getreidemühlen-Manufaktur im Salzburger Land
Salzburger Getreidemühle MT 5
Salzburger Getreidemühle MAX
Salzburger Handmühle MH 4
Frisches und vollwertiges Mehl mit der Salzburger Getreidemühle
Dinkel-Frühstückskipferl für einen guten Start in den Tag
Der Härte-Test der Salzburger Getreidemühle … sie könnte sogar Kieselsteine mahlen
Eine 40 Jahre alte Salzburger Getreidemühle ist das erste Mal beim Service
Salzburger Flockenmeister – vitalstoffreiches Müsli schnell selber machen
Das Öffnen und Schließen der
Salzburger Getreidemühle MT 5
Die Salzburger Getreidemühle mit Granit Mahlwerk
Die Salzburger Handmühle MH 8
Der Bau der Salzburger Getreidemühle MT 12
Die Salzburger Getreidemühlen MH4 und MH2
“Vom Korn zum Brot” – Ein Projekt des Poly Schwanenstadt mit
der Salzburger Handmühle MH 8 in Zusammenarbeit mit der WLO
Der Bau der Salzburger Getreidemühle MT 12
Nach oben