Servus und grüß euch,
heute habe ich wieder ein ganz interessantes Thema: Immer wieder höre ich Menschen klagen:” Vollkornbrot vertrage ich leider nicht, es bläht und ich bekomme Bauchschmerzen”. Meist bekommen sie dann den guten Rat volles Korn doch zu meiden.
Dass der Übeltäter im Bauch jedoch nicht das volle Korn ist, sondern ganz etwas anderes, auf diese Idee kommt man erst gar nicht!
Die Übeltäter sind alle Arten von Zuckerstoffen – denn volles Korn und Zucker vertragen sich nicht!
Das gärt und im Baucherl ist dann eine richtige, kleine Schnapsfabrik am Werken.
Denkt an die Marmelade, den Honig, den Ahornsirup – alles was ihr mehr oder weniger dick auf euer Brot schmiert. Zucker ist und bleibt in diesem Fall Zucker, auch wenn es der sonst gesunde Honig ist.
Dies ist auch ein Grund warum oft das Frühstücksmüsli nicht vertragen wird. Schaut euch nur an, was vor allem in den fertigen Müslis neben den Flocken alles an Süßstoffen zu finden ist!!!
Vollkornbrot aus groben, womöglich ganze Körnern liegt natürlich auch viel schwerer im Magen als Vollkornbrot aus feingemahlenem Mehl. Ist doch klar – oder? (:
Und mit der Salzburger Getreidemühle könnet ihr auch für euer Brot das Korn ganz fein vermahlen!
Ich leg mir in Zukunft einfach eine Scheibe meines Lieblingskäses auf’s Brot.
Euer Berti
Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben
Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist