Unter die Lupe genommen

Hallo und Grüß Euch!

Ihr werdet euch wundern, warum ich so lange nichts von mir habe hören lassen – ganz einfach: Ich hab viel zu viel zu tun!

Auch im Leben eines Mäuserichs ist es wichtig, immer am Laufenden und gut informiert zu sein. Und da ich ein moderner Berti bin, schau ich mir manchmal im Internet auch das Geschreibe über Mahlsteine an.

Entweder wissen da manche Mühlenverkäufer oder Blogger nicht welchen Mumpitz sie schreiben, oder man schwindelt ganz bewusst? Denn, was man da alles liest, da ist mir glatt die Lupe aus der Hand gefallen! „Natursteinmischung“ zum Beispiel. Ist das so wie mit dem eierlegenden Wollmichschwein?

Naturstein-Mischung! Was soll denn das sein? Meint man damit die synthetisch hergestellten Korund-Keramik-Mahlsteine? Da muss ich protestieren!

Denn diese haben in ihrem ganzen kurzen Steineleben nie einen natürlich gewachsenen Korund (wie er zum Beispiel in Kreta abgebaut wird) gesehen. Kurzes Steineleben schreib ich deshalb, weil sie nicht über Jahrhunderte oder gar über Jahrtausende in den Bergen entstehen. Korund-Keramik-Mahlsteine werden wie Porzellan im Backofen gebrannt.
Es gibt freilich natürlich gewachsenen Korund, aber der wird nicht zur Herstellung der künstlichen Mahlsteine verwendet. Das wird nicht gemacht!

Also was ist dieser Korund-Keramik-Mahlstein jetzt?  Ist das eine Natur-Kunst-Mischung?

Nein! Diese Mischung gibt es nicht und egal wie man versucht den künstlichen Stein natürlich zu reden – die  Korund-Keramik-Mahlsteine sind und bleiben künstlich hergestellte Steine, deren Hauptbestandteil Aluminiumoxid ist.

Keine Frage: Die Korund-Keramiksteine mahlen gut, lange und auch ganz fein – aber Natursteine werden sie deshalb noch lange nicht!  Und auch keine Naturstein-Mischungen! Das muss gesagt sein, mäuseklar!
Grüß Euch – Euer Berti, der sich nun schon ganz toll auf den Frühling freut!

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top