Unter die Lupe genommen

Hallo und Grüß Euch!

Auch im Leben eines Mäuserichs ist es wichtig, immer am Laufenden und gut informiert zu sein. Und da ich ein moderner Berti bin, schau ich mir manchmal im Internet auch das Geschreibe über Mahlsteine an.

Entweder wissen da manche Mühlenverkäufer oder Blogger nicht welchen Mumpitz sie schreiben, oder man schwindelt ganz bewusst? Denn, was man da alles liest, da ist mir glatt die Lupe aus der Hand gefallen! „Natursteinmischung“ zum Beispiel. Ist das so wie mit dem eierlegenden Wollmilchschwein?

Naturstein-Mischung! Was soll denn das sein? Meint man damit die synthetisch hergestellten Korund-Keramik-Mahlsteine? Da muss ich protestieren!

Denn diese haben in ihrem ganzen kurzen Steineleben nie einen natürlich gewachsenen Korund (wie er zum Beispiel in Kreta abgebaut wird) gesehen. Kurzes Steineleben schreib ich deshalb, weil sie nicht über Jahrhunderte oder gar über Jahrtausende in den Bergen entstehen. Korund-Keramik-Mahlsteine werden wie Porzellan im Backofen gebrannt.
Es gibt freilich natürlich gewachsenen Korund, aber der wird nicht zur Herstellung der künstlichen Mahlsteine verwendet. Das wird nicht gemacht!

Also was ist dieser Korund-Keramik-Mahlstein jetzt? Ist das eine Natur-Kunst-Mischung?

Nein! Diese Mischung gibt es nicht und egal wie man versucht den künstlichen Stein natürlich zu reden – die  Korund-Keramik-Mahlsteine sind und bleiben künstlich hergestellte Steine, deren Hauptbestandteil Aluminiumoxid ist.

Keine Frage: Die Korund-Keramiksteine mahlen gut, lange und auch ganz fein – aber Natursteine werden sie deshalb noch lange nicht!  Und auch keine Naturstein-Mischungen! Das muss gesagt sein, mäuseklar!
Grüß Euch – Euer Berti, der sich nun schon ganz toll auf den Frühling freut!

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top