Südtiroler Kaiserschmarren mit Natursauerteig und Birnenkompott

Südtiroler Kaiserschmarren mit Natursauerteig und Birnenkompott

Südtiroler Kaiserschmarren mit Natursauerteig und Birnenkompott

(12 Stunden Vorbereitungszeit)

Ich gebe in meinen Kaiserschmarrn-Teig keinerlei zusätzliche Süße hinzu, da die Rosinen und die Bourbon-Vanille einen süßen Geschmack mitbringen und ja immer ein süßes Kompott dazu gegessen wird. Probiert es aus. Ich habe selbst meine zuckerverwöhnten Gäste überzeugen können.“

ZUTATEN:

  • 250 g Khorasan-Weizen (Kamut) frisch gemahlen
  • 350 ml Rohmilch
  • 1 EL Dinkel- oder Weizen-Sauerteigansatz
  • 3 EL ungeschwefelte Rosinen
  • 5 Eier
  • ½ TL Bourbon-Vanille

ZUM ANBRATEN:

  • 2 EL Butterschmalz, Gänsefett oder Kokosöl

TOPPING:

  • Honig, Ahornsirup oder Puderzucker

BIRNENKOMPOTT:

  • 1 kg reife Birnen, alternativ Äpfel oder Zwetschgen
  • 1 TL Butter
  • ½ TL Ceylon Zimt

VORBEREITUNG KAISERSCHMARRN

  • Vermengen Sie alle Zutaten (bis auf 3 Eiklar) mit einem Handrührgerät und rühren Sie zum Schluss das Mehl unter.
  • Lassen Sie den Teig mit einem Teller bedeckt bei Raumtemperatur 12 Stunden ruhen.
  • Die Eiweiße Im Kühlschrank aufbewahren, diese brauchen wir erst kurz vor dem Anbraten.

ZUBEREITUNG KAISERSCHMARRN

  1. Die 3 Eiklar aus dem Kühlschrank mit einer Prise Salz schaumig rühren und dem vorbereiteten Teig unterheben.
  2. Teilen Sie nun den Teig auf zwei Portionen auf und braten Sie den Kaiserschmarrn mit jeweils einem gehäuften Esslöffel Butterschmalz an.
  3. Teig wenden und mit zwei Holzlöffeln „zerstückeln“ ihn. Goldbraun ist er fertig und kann mit selbstgemachtem Kompott und Sahnekefir serviert werden.
  4. Benötigen Sie noch etwas Süße, kann ein Hauch Puderzucker, Ahornsirup oder Honig darauf gegeben werden.

ZUBEREITUNG BIRNENKOMPOTT:

  1. Birnen schälen und in kleine Stückchen schneiden.
  2. In einem großen Topf etwas Butter schmelzen und die Birnen darin auf mittlerer Stufe ca. 10 Minuten leicht andünsten und mit Zimt verfeinern.

TIPPS:

  • Durch das fruchtig süße Topping sparen Sie den zusätzlichen Zucker im Teig. Falls Sie das Rezept ohne eine süße Beilage machen, können Sie 1 EL Honig in den Teig geben.
  • Frisch aufgeschlagene Sahne oder unser Sahnekefir passt ebenfalls sehr gut zum Kaiserschmarrn.
  • Mit Einkorn und Kamut haben wir bisher die besten Ergebnisse erzielt. Sie können aber auch jedes andere Getreide (außer Roggen) für den Teig verwenden.

Quellenangabe: Die neue traditionelle Ernährung – von Heidi Beeck und Esma Storck

Link zur Website: https://www.die-neue-traditionelle-ernaehrung.de/

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top