Sommerlicher Urgetreide Salat (vegetarisch)

In diesem Rezept zeigen wir euch einen erfrischenden, sommerlichen Salat mit einem regionalen Superfood – das Urgetreide. Urgetreide wird schon seit 10 000 Jahren angebaut. Es verschwand im Laufe der Zeit aus Effizienzgründen von den Feldern. Das Getreide ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt, einerseits wegen der großen Anzahl an Mineralstoffen wie Zink, andererseits wegen des hohen Eiweißgehalts welches das Urgetreide aufweisen kann. Sorten des Urgetreides wie Dinkel, Einkorn, Emmer etc. sind deshalb deutlich nahrhafter als beispielsweise der herkömmliche Weizen.

Bei diesen heißen, sommerlichen Temperaturen freut sich doch ein Jeder über eine leichte und kühle Speise. Aus diesem Grund zeigen wir euch nun ein Rezept für einen vegetarischen Urgetreide-Salat.

Zutaten:

  • 250g Dinkel
  • 200g Tomaten
  • ½ Salatgurke
  • 1 Paprika (Farbe nach Wahl)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Petersilie
  • 200g Schafskäse

Dressing:

  • Halbe Zitrone
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Leinsamen als Topping

Zubereitung:

Für den erfrischenden, sommerlichen Urgetreide-Salat den Dinkel über Nacht in ausreichend kalten Wasser einweichen. Danach das Getreide ca. 30 Minuten bei geringer Hitze weichkochen, um es vollständig nachquellen zu lassen. Wenn der Dinkel die gewünschte Bissfestigkeit hat, etwas Butter oder Öl hinzugeben. Danach den Dinkel abkühlen lassen.

Während das Getreide abkühlt, das Gemüse waschen. Die Salatgurke würfeln, die Tomaten und Paprika in kleine Stücke schneiden und anschließend die Kräuter fein hacken. Wer möchte kann einen Schafskäse in Würfel schneiden.

Nun das Gemüse, die Kräuter und den Schafskäse mit dem gekochten Getreide vermengen und mit dem Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Optional kann man über den Salat ein paar Leinsamen streuen, da die einen nussigen Beigeschmack fördern.

Der sommerliche Urgetreide-Salat wird am besten zimmerwarm und mit einem kühlen Getränk serviert.

Natürlich könnt ihr statt dem Dinkel auch andere Urgetreidesorten wie Emmer verwenden.

Wir wünschen euch einen guten Appetit! 🙂

 

Mehr wissenswertes über das Einkorn – ein mineralstoffreiches Urgetreide gibt es HIER

 

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top