So entstanden die Salzburger Getreidemühlen

So entstanden die Salzburger Getreidemühlen

Heute erzählen wir euch die Geschichte der Salzburger Getreidemühlen und von Johann Thurner:

Heutzutage ist die Qual der Wahl die genau richtige Getreidemühle zu finden ungleich schwieriger als vor 35 Jahren. In den 70er Jahren konnte man die zur Verfügung stehenden Modelle und vor allem die Pioniere, die Getreidemühlen für den Haushalt bauten, an einer Hand abzählen – Johann Thurner war dabei!
Er wurde 1951 geboren und verstarb völlig unerwartet im Jahr 2008. Die Salzburger Getreidemühlen waren sein Lebenswerk.

Ein Stück Lebensqualität
Seiner Mutter, einer hervorragenden Köchin, verdankte er seine Liebe zu gutem Essen, seinem Vater, einem technischen Tüftler und Maschinenbauer, die Neugier zu erfahren wie etwas wirklich gut gemacht wird!

Perfektionismus oder Gesundheitsbewusstsein ?
Wohl beides. Wie sonst kann man sich erklären, dass sich ein junger Maschinenbauingenieur mit Meisterprüfung, in leitender Funktion als Spezialist für Sondermaschinen und Apparate in einem international bekannten Unternehmen mit besten Karrierechancen dazu entschließt, alles an den Nagel zu hängen, um erstklassige Mühlen zu bauen?

Mit eigenen Ideen zum Erfolg
Damals, in den 70 er Jahren, konnte man noch nicht viel abschauen oder nachbauen, wenn man eine Haushaltsmühle entwickeln wollte – es hieß, eigene Ideen haben, ausprobieren – selbst draufkommen und besser machen! Dass ihm das voll gelungen ist, beweist vor allem die „Salzburger Getreidemühle“ – das erste von ihm entwickelte Mühlenmodell, das noch heute – Jahrzehnte später – als der Mercedes unter den Getreidemühlen bezeichnet wird.

Der Naturmahlstein aus Granit – die Krönung der Salzburger Getreidemühlen
Mahlen nach alter Mahltradition in Verbindung mit neuester Technik war sein angestrebtes Ziel. 5 Jahre aufwendige Forschungsarbeit waren notwendig, bis ein natürlich gewachsener Mahlstein ( ganz spezielle Granitsorte ) ihn mit feinsten Mahlergebnissen zufriedenstellen konnte. In der Folge waren seinem technischen Studium und seinem Hausverstand viele Entwicklungen im Mühlenbau zu verdanken.

Alles Gute muss auch schön sein
Aber nicht nur Entwicklung und Technik wurden bei Johann Thurner großgeschrieben, auch dem Design schenkte er großes Augenmerk. Als Schöngeist, der nicht nur der Natur verbunden war, sondern auch als moderner Mensch, der voll im Leben stand (begeisterter Segler, Bergsteiger, Musikliebhaber etc.) war eine ansprechende Optik für ihn ein wichtiges Kriterium.
Seine Meinung war: Eine Mühle soll Freude machen und ein Schmuckstück in der Küche sein. Getreidemühlen sollen so aufgestellt werden, dass sie für jede Handvoll Mehl sofort zur Verfügung stehen!

Dem Trend der Zeit gerecht, aber nicht auf Kosten der Qualität
Den Anforderungen der heutigen Zeit wurde er in hohem Maße durch sein Mühlenmodelle „Maxi“ und „Carina“ gerecht. Mit kleinstem Platzanspruch und modernster Technik entsprach er auch dem Wunsch nach einem bestmöglichen Preis. Auf Qualität, die seinen Preis hat, konnte und wollte der geborene Techniker jedoch nicht verzichten.
Seine Devise war: kein Kompromiss zu Lasten der Qualität!

Zufriedene Kunden seit über 30 Jahren
Dass Geschäfte, Familien, bäuerliche Betriebe mit vor über 30 Jahren erworbenen Salzburger Mühlen mahlen, war für ihn schon zu Lebzeiten der Beweis, sich richtig entschieden zu haben und ist es für uns heute noch immer.

Aus Überzeugung – mit Herz und Verstand….
Als junger Mann hatte er einen Traum: „Ich werde Mühlenbauer und meine Mühlen werden lang, fein und schonend mahlen!“
Sein Traum ist in Erfüllung gegangen – Johann lebt mit seinen Mühlen weiter!

Seit seinem Tod baut seine Schwester Christine Thurner die Salzburger Getreidemühlen in seinem Sinn weiter.

Hier könnt ihr euch die Salzburger Getreidemühlen in ihrer vollen Pracht ansehen >>

Das war: So entstanden die Salzburger Getreidemühlen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top