Salzburger Getreidemühle MT 18
Die Mühle für Kenner und Könner!
Die Mühle für höchste Ansprüche!
Sie sind eine große Familie mit viel Mehlbedarf?
- Sie wollen nicht lange auf die benötigte Menge Mehl warten?
- Sie möchten auch alle harten Körner wie Reis, Mais, Sojabohnen etc. in größeren Mengen mahlen?
- Sie legen Wert auf natürliche Materialien?
- Sie suchen eine Getreidemühle mit kraftvollem Spezial-Industrie-Motor, die bei geringer Drehzahl schonend mahlt?
- Sie wünschen eine Mühle die trotz ihrer Größe noch eine ansprechende Optik aufweist?
- Sie sind ein absoluter Mühlenliebhaber und suchen die „besondere“ Mühle?
….dann haben Sie mit der Getreidemühle MT 18 die richtige Mühle gefunden!
Mit einer Mahlleistung von 270 bis 500 g Mehl pro Minute wird diese Mühle immer dann eingesetzt, wenn schnell viel Mehl zur Hand sein soll.
Der Trichter der Getreidemühle besteht aus vollem, massivem Buchenholz und wird außen nur mit biologischem Bienenwachsöl behandelt.
Das Getreidemühlen-Gehäuse, das der Motorwärme ausgesetzt ist, wird in einem aufwendigen Verfahren aus dünnen Buchenholzschichten versetzt verleimt. Dadurch erhält es seine runde Form
und Resistenz gegenüber den hohen Temperaturschwankungen, denen dieses Gehäuse beim Mahlen und anschließenden Abkühlen des Gerätes ausgesetzt ist.
Absichtlich bleiben alle inneren Holzteile von jeglichen Lacksubstanzen und Lösungsmitteln verschont damit das Holz die natürliche Atmungs- und Absorbierungsfähigkeit beibehält. Nur außen wird das Gehäuse mit biologischem Bienenwachs geschützt.
Technische Daten Getreidemühle MT 18
Mahlleistung fein: ca. 270 g/min
Mahlleistung grob: ca. 580 g/min
Gewicht: 24 kg
Trichterinhalt: 1700 g
Standfläche: 25 cm
Höhe: 47 cm
Grob-Fein-Regelung: stufenlos
Mahlstein: Granit
Mahlstein Durchmesser: 120 mm
Mahlwerkslagerung: elastisch
Mahlkammer: Buchenholz
Trichter und Sockel: massives, heimisches Buchenholz
Gehäuse: Formholz
Oberflächenbehandlung Gehäuse: biologisches Bienenwachsöl
Leistung: 500 Watt
Spannung: 230 V, 50 Hz
Drehzahl beim Mahlen: 850 U/min
Ingrid –
Salzburger Getreide Maschine
Habe vor gut einem Monat die Getreide Mühle bekommen schon einiges an Mehl vermahlen und bin sehr zufrieden. Mit dem feinmalen bin ich noch am probieren. Schönes Design gute Leistung bin sehr zufrieden.
Peter –
Salzburger Getreidemühle MT18
Nach 25 Jahren mit der kleinen MT5 sind wir auf die große MT18 Mühle umgestiegen. Das Mehl wird hervorragend und locker, das Brot war noch nie so gut wie jetzt. Die hohe Leistungsfähigkeit der neuen Mühle ermöglicht es, auch große Mengen Vollkornbrot ausschließlich mit frisch gemahlenem Mehl zu backen.
Der Wiederverkaufswert der alten Mühle hat mich überrascht. Nach zwei Tagen auf willhaben war sie verkauft.
BigJuly –
Rundum zufrieden
Keine Versandspesen finde ich super, auch sonst alles tadellos geklappt!
E. Scherer –
Natursteingetreidemühle
Habe Maschine in Vorkasse bezahlt und erst befürchtet das jemand mit meiner Mühle durchgebrannt ist. Aber Östereich und Deutschland sind verschiedene Länder und Handarbeit braucht Weile ;). Kann es nicht mehr genau sagen, aber dauerte mind. 1 Woche ab Bestellung bis sie eintraf. Hatte anfänglich Bedenken bezügl. Geruch der mit der Mühle in die Küche einzog. Ich verband diesen mit Schimmel. Jedoch lokalisierte ich diesen Geruch und stellte beruhigt fest, das es sich um das Öl/Wachs handelt, mit dem diese Mühle behandelt ist.an. Da lt. Anleitung die Mühlsteine kaputt gehen wenn man die Körner vor einschalten in den Trichter füllt und die Körner nur bei laufender Mühle zuerst grob dann in feinere Einstellung drehen soll. So entstand zu Anfang immer grobes Mahlgut, daß ich als Frischkornmüsli am nächsten Tag verwendete. Da es für mich aber unbefriedigend war immer „Abfall“ bei jedem Malvorgang zu erzeugen, schüttete ich die Körner zwar erst in die laufenden Mahlsteine, aber die Feineinstellung blieb von Anfang. Et voila, ich hatte feines Mehl von Anfang an ;). Wie sie schon in der Anleitung erwähnten: Es ist noch kein Müller vom Himmel gefallen, ließ ich für mich nicht gelten, da ich schon Müllerin zweier Stahlkegelmaschinen war. Super finde ich das ich auch Sojabohnen mahlen kann und somit auf Sojamehlkauf verzichten kann, da ich mir beim letzten Einkauf Mehlmotten ins Haus holte. Auch die Lautstärke ist wesentlich angenehmer als mit der Jupiter, die ich vorher hatte. Die beiden Rezepte in der Betriebsanleitung schmecken auch lecker.