Getreidemühle MT 5 ED Eiche mit Edelstahlgewinde
Original Salzburger Getreidemühle MT 5 ED mit Edelstahlgewinde,
Gebaut wie in den 1970er-Jahren.
Vor über 40 Jahren wurde damals die „Original Salzburger Getreidemühle MT 5“ mit einem Stahlgewinde zur Feinheitseinstellung des Mehls konzipiert.
Pioniere und Mühlenkenner sprechen noch heute, nach Jahrzehnten, von diesen Mühlen und deren hoher Qualität.
Das damalige Konzept hat seine Wertigkeit bewiesen und Mühlen, die vor 30, 40 Jahren gebaut wurden, sind heute noch im Einsatz.
20 Jahre später, in den Jahren um 1990, wurde die Mühle modernisiert und mit einem neuen Verstellmechanismus, mit Bajonettverschluss, ausgerüstet. (Siehe Getreidemühle MT 5)
Es hat sich jedoch herausgestellt, dass diese Modernisierung Kompromisse in Bezug auf die vielseitige Verwendbarkeit der Mühle mit sich brachte.
Der elegante Bajonettverschluss ist bestens zum Mahlen der kleinen Körner wie Reis, Weizen, Roggen, Dinkel, Einkorn etc. bestens geeignet, wird aber von großen Körnern aufgerüttelt.
Für viele Köche ist jedoch heute das Experimentieren mit speziellen Körnern wie Kamut, Mais, Sojabohnen etc. interessant. Und vor allem Allergiker legen großen Wert auf die Möglichkeit glutenfreie Körner mahlen zu können, die zumeist groß und hart sind.
Deshalb sind wir im Jahr 2020 wieder zu den Wurzeln zurückgekehrt und präsentieren voll Stolz die neue, alte ……
Original Salzburger Getreidemühle MT 5 ED mit Edelstahlgewinde, die schönste und robusteste Mühle (mit 360 Watt Motor) aus dem Salzburger Land.
Wir bewahren alte Werte
und bemühen uns unsere Getreidemühlen so natürlich wie möglich zu bauen.
Technische Verbesserungen haben wir immer mit Begeisterung vorgenommen. Bei der Modernisierung der Materialien sind wir „unmodern“ geblieben.
Mahlen mit Natursteinen aus Granit:
Seit Anbeginn haben Menschen mit natürlichen Steinen Korn gemahlen. Granit ist erwiesen langlebig, hart und selbst schärfend. Das stellen wir bewusst durch die von uns gegebene Garantie unter Beweis.
Granit ist Natur-pur – ohne jedes Bindemittel.
Fremdkörper, wie Steinchen, die sich in Ihrem Korn befinden könnten, werden von den Granitsteinen problemlos zermahlen. Ausbrechen von Steineteilchen, die dann in Ihr Mehl gelangen, ist uns nicht bekannt.
Granitmahlsteine können somit Ihre Zähne schützen.
Das LEBENS-Mittel Getreide wird mit BIO-Granitsteinen so natürlich wie möglich gemahlen.
Backen mit einem Naturstein-Mehl ist ein echtes Erlebnis! Knusprige Brote, duftende Kuchen und Feinbäckereien belohnen den Müller für seine Arbeit.
Gesundes Müsli zum Frühstück?
Selbst geschrotetes Korn liefert die wertvolle Basis für ein nährstoffreiches Frühstück.
Die Mahlkammer
Zwei Komponenten verleihen der Getreidemühle ihre Festigkeit und Dauerhaftigkeit:
- Das Gewinde
- und die darin befindliche Mahlkammer.
1. Das Edelstahlgewinde (gleichzeitig äußere Edelstahlkammer)
Über Jahrzehnte wurde für die Einstellung der Mehlfeinheit ein Gewinde aus Stahl verwendet. Dieses hochwertige und robuste Verstellsystem wurde durch seine exakte Mahlsteinführung bekannt und wird noch heute von Technikern und Mühlenkennern hochgeschätzt.
Eine Besonderheit dieser Bauweise ist die Ableitung der Motorwärme: Stahl ist bekannterweise ein ausgezeichneter Wärmeleiter und verhindert Wärmestau.
Heute sind wir einen Schritt weiter und verwenden Edelstahl.
2. Die innere Mahlkammer aus Holz:
Als logische Konsequenz wird die innere Mahlkammer aus Holz gefertigt, und der Mehlauslauf aus Edelstahl innen sorgfältig mit Holz verkleidet. Die Holz-Innenkammer sorgt dafür, dass das Mehl seine wertvollen Inhaltsstoffe unverändert behält. Alle inneren Holzteile bleiben von jeglichen Lacksubstanzen und Lösungsmitteln verschont. Das frisch gemahlene Mehl kommt, außer mit dem Mahlstein und dem Steinträger, nur mit hartem, unbehandeltem Buchenholz in Berührung. Buchenholz hat sich jahrzehntelang für diesen, stark beanspruchten Teil der Mühle am besten bewährt.
Im Gegensatz zu den meisten Kunststoffen wirkt Holz bekanntlich antistatisch und antibakteriell.
Einstellung des Feinheitsgrades mittels Edelstahlgewinde
Die Grob-Feinverstellung erfolgt durch drehen des Trichters mittels Edelstahlgewinde. Millimetergenau kann die Mehlfeinheit eingestellt werden. Diese bleibt während des gesamten Mahlvorgangs erhalten.
Ein notwendiges Korrigieren der Mehlfeinheit wird dadurch vermieden.
Der 360 Watt Industriemotor
wird in Europa (nicht in China) hergestellt. Er ist reichlich dimensioniert und völlig wartungsfrei. Die Motoren sind langlebig, gegen Überlastung geschützt. Sie sind genau auf die Größe der Mahlsteine abgestimmt.
Wartung
Die Mühle benötigt keine besondere Wartung. Zur gelegentlichen Reinigung ist die Mühle mit einer Hand sekundenschnell, ohne Werkzeug, mit einer kleinen Drehbewegung des Trichters geöffnet.
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde,
die man nicht erklären kann und die es dennoch gibt. So ist es auch mit dem Mehl des Natursteines.
Wie könnten wir das Backverhalten hochwissenschaftlich erklären? Kaum möglich! Doch Sie können uns glauben, dass alte, erfahrene Bäcker dieses Mehl gekostet haben mit der anschließenden Aussage, auf gut österreichisch:Des is hoid no a Mö! (auf Hochdeutsch: Das ist halt noch ein Mehl!)
Technische Daten Getreidemühle MT 5 mit Edelstahlgewinde
Mahlleistung „fein“: 90 – 100g pro Minute
Mahlleistung „grob“: ein Vielfaches
Höhe: 40 cm
Standfläche Ø: 19 cm
Trichterinhalt: ca. 800 g
Gewicht: 9,5 kg
Unterstellhöhe: 15,5 cm
Grob-Fein-Regelung: stufenlos
Mahlstein: Granit-Naturstein
Mahlstein Durchmesser: 9 cm
Mahlwerkslagerung: elastisch
Mühlengehäuse: heimisches, massives Eichenholz
Mahlkammer: heimisches, massives Buchenholz
Oberflächenbehandlung Gehäuse: biologisches Bienenwachsöl
Industriemotor: 360 Watt /230 Volt
Drehzahl beim Mahlen: 1200 U/min
Garantie für die Mühle: 12 Jahre! Zudem werden bei Bedarf die Steine kostenlos nachgeschliffen.
Garantie für die Mahlsteine: 24 Jahre! Die Granitsteine werden kostenlos ausgetauscht, wenn durch Bruch oder Ausbruch die Mahlleistung beeinträchtigt ist.
Das sagen unsere Kunden



Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.