Roti oder Chapati – Indisches Fladenbrot

Heute möchten wir euch eine traditionelle indische Speise vorstellen. Es ist das Roti, auch Chapati genannt, ein Fladenbrot aus Gerste, Hirse und Weizenvollkornmehl. In Indien gehört das Roti oder Chapati zu den Hauptnahrungsmitteln und ist berühmt für die luftige Konsistenz und die sättigende Wirkung.

 

Das Brot passt perfekt zu weiteren indischen Speisen wie Currys oder dem berühmten Dhal (Linseneintopf).

Hergestellt wird es traditionell, sehr simpel aus wenigen Zutaten. Da es sich um Vollkornmehl handelt, beinhaltet das Roti oder Chapati auch viele Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe. Am besten wird das Weizenvollkornmehl, die Gerste und die Hirse frisch gemahlen mit einer unseren Salzburger Getreidemühlen (z.B. MT12). Unser Rezept beinhaltet keine tierischen Produkte und ist somit vegan.

 

Zutaten:

250g Chapati-Vollkornmehl (eine Mischung von Gerste, Hirse und Weizenvollkornmehl, frisch gemahlen mit der Salzburger Getreidemühle)

120 ml Wasser

1 EL Öl

½ TL gestrichen Salz

evt. Kräuter/ Gewürze (Thymian, Oregano, Kurkuma…)

Mehl zum Ausrollen

 

Zubereitung:

Zuerst die Mehlmischung mit Wasser, Salz, dem Öl und Kräuter und Gewürze nach und nach vermischen. Die Masse anschließend mit der Hand verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Die entstandene Teigmasse des Chapati danach bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde ruhen lassen.

Wenn der Teig fertig gerastet hat Bällchen in der Größe eines Tischtennisballes formen. Danach die Bällchen ausrollen, bis der Fladen zirka 15 cm Durchmesser hat. Um das Ausrollen zu erleichtern, empfehlen wir ein wenig Mehl auf die Küchenfläche zu geben.

Die Teigfladen in einer heißen Pfanne (am besten geeignet sind Eisenpfannen) auf jeder Seite etwa 1-2 Minuten trocken ausbacken. Wenn sich Blasen im Teig bilden das Brot wenden und niederdrücken, um eine gleichmäßige Form zu erlangen.

Nach dem Backen etwas Öl auf das Roti oder Chapati streichen und es warm stellen. Serviert wird das Roti/Chapati warm und idealerweise mit einem Dhal, Curry oder einem Aufstrich.

 

P.S. Ihr braucht eine frische, sommerliche Speise für heiße Tage? Klick hier für das Rezept für einen Urgetreide Salat.

 

P.P.S Klick hier um mehr über die Urgetreidesorte  Emmer zu finden.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top