Auch Reis gehört, wie Weizen, Roggen, Dinkel etc. zu den Getreidearten und ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Erde. Ursprünglich kommt der Reis aus China, er wird aber heute nicht nur dort, sondern auch in Indien und weiteren Ländern des südostasiatischen Raumes hauptsächlich angebaut. In diesen Ländern ist der Reis ebenfalls oft Hauptnahrungsmittel: 90 bis 150 Kilo Reis werden dort jährlich pro Person gegessen. Im Vergleich dazu liegt der Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich in den Jahren 2015/16 bei nicht einmal 5 Kilos. Des Weiteren gibt es auch afrikanischen Reis, von dem aber viel weniger Ertrag erzielt wird, als von dem Reis, der in Asien angebaut wird.
Im Vergleich zu Pommes, Pasta oder Brot, ist Reis eine sehr kalorienarme Beilage. Zu beachten ist dennoch, dass die Kalorienwerte je nach Art des Reises variieren können. So wird unter den mehreren tausenden von Reissorten zwischen 19 Reisarten unterschieden. Grob wird dabei aber in Langkorn-, Rundkorn- und Mittelkornreis unterteilt.
Beispielsweise den Naturreis drischt, trocknet und entspelzt man nach der Ernte. Dieser Reis bleibt jedoch ungeschält und behält somit das sogenannte Silberhäutchen, das das Reiskorn ummantelt und in dem die meisten wichtigen Mineralstoffe und Vitamine stecken. Auch unter den Begriffen brauner Reis oder Vollkornreis meint man den Naturreis.
Wenn man den weißen Reis hingegen schleift, verliert er dadurch das Silberhäutchen und den Keimling. Im Gegensatz zum Naturreis ist der weiße Reis somit vitalstoffärmer, aber länger haltbar.
Der sogenannte Parboiled-Reis ist weiß, geschält und poliert. Hierbei wird nämlich Rohreis, der nach der Ernte lediglich gedroschen und getrocknet ist, durch ein Garverfahren zu Parboiled-Reis verarbeitet. Wasserlösliche Inhaltstoffe gelangen bei diesem Garverfahren in das Innere des Mehlkörpers. Dann wird dem Parboiled-Reis zwar das Silberhäutchen noch entfernt, trotzdem bleiben gewisse Anteile der Vitalstoffe erhalten. Parboiled-Reis kann also gesünder als weißer Reis sein, ist aber nicht so reich an wichtigen Stoffen, wie der Naturreis.
In der traditionell chinesischen Medizin (TCM) hat der Reis auch eine heilende Wirkung. So helfen die Reiskörner den Blutdruck zu senken und die Verdauung anzukurbeln, außerdem wirken sie entwässernd.
Und natürlich kann man aus Reis auch Mehl machen und das gelingt sehr einfach mit einer unserer Salzburger Getreidemühlen. Mit der MAX Spezial, die sowohl große, als auch kleine, harte Körner mahlt, lässt sich ganz einfach sehr feines, frisches Reismehl mahlen. Beispielsweise für Menschen, die Zöliakie haben, eignet sich diese Mühle ganz besonders gut.
Hier könnt ihr einen Blick auf die MAX Spezial werfen.
Und wenn ihr daran interessiert seid, was Zöliakie ist oder mehr darüber erfahren wollt, dann klickt hier: Zöliakie.
Quellen
https://www.getreide.org/reis.html
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/reis.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/287774/umfrage/pro-kopf-konsum-von-reis-in-oesterreich/