Plastik

Der Kunststoff oder umgangssprachlich auch Plastik, ist der Werkstoff der Neuzeit. Wenn Sie um sich blicken, werden Sie sehen, dass Sie von Plastik umgeben sind: die Zahnbürste, mit der Sie sich abends die Zähne putzten, die Kaffeemaschine, das Handy, der Kugelschreiber, die Einkaufstasche im Supermarkt und vieles mehr. Die Einsatzmöglichkeiten für Plastik sind genauso groß, wie die Liste der Probleme und Risiken dieses Werkstoffes lang ist. Synthetische Kunststoffe werden aus Erdöl, Kohle und Erdgas gewonnen. Der häufigste Ausgangswerkstoff für die Kunststoffherstellung ist Rohbenzin (Naphta). Viele Chemikalien, die zur Herstellung von Kunststoffen eingesetzt werden, sind extrem giftig. Da die Chemikalien im Plastik nicht fest gebunden sind, können sie mit der Zeit entweichen. Sie gehen in die Umwelt über und werden auch vom menschlichen Körper aufgenommen. Die Zusammensetzung der Kunststoffe ist vielfach geheim. Auch die Getränke- oder die Spielzeugproduzenten kennen in vielen Fällen nicht die genaue Zusammensetzung des angelieferten Kunststoffmaterials.

Besonders weitreichende Auswirkungen haben dabei hormonell wirksame Substanzen. Dazu gehören vor allem Weichmacher (Phthalate), Bisphenol A (BPA), bromierte Flammschutzmittel und Organozinnverbindungen. Diese Chemikalien können sich aus dem Kunststoff lösen. Meiden Sie Produkte aus PVC und PC sowie Produkte mit starkem „Kunststoffgeruch“. Diese können krebserregend sein und unfruchtbar machen. Mehr Informationen finden Sie unter www.global2000.at/sites/global/files/G2-PLASTIK-themenbroschuere.pdf.

Unsere Salzburger Getreidemühlen kommen ohne Kunststoffteile aus.  Bei einer Mühle muss man immer daran denken, dass beim Mahlen ein Abrieb zustande kommt. Zum Schluss würde man immer noch ein bisschen Plastik mitessen. Mit den Salzburger Getreidemühlen kann Ihnen das nicht passieren 🙂 und aufmerksame Kunden schätzen genau dieses Detail nicht (siehe Kundenbewertungen am 9.11.15 auf www.ausgezeichnet.org).

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top