Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 2

Letzte Woche haben wir euch gezeigt, wie leicht der Einstieg ins Backen sein kann und haben bereits einige nützliche Tipps für Backanfänger vorgestellt. Wenn ihr die Tipps noch nicht kennt, dann findet ihr sie hier >>
Damit euch auch weitere Back-Versuche gelingen, gibt es heute einen weiteren Teil mit praktischen Tipps für’s Brotbacken:

  • Achtet auf eine gleichmäßig warme Temperatur in der Küche. Gut wäre es, wenn flüssige Zutaten wie Wasser oder Buttermilch lauwarm sind.
  • Gut kneten: Durch das Kneten kommt Luft in den Teig, der dadurch locker wird. Die optimale Konsistenz eines Brotteiges ist, wenn er fest, jedoch elastisch ist.
  • Bedenkt, dass die Ruh- und Gehzeiten vom Rezept abweichen und je nach Teig (Hefe- vs. Sauerteig) unterschiedlich lang sein können.
    Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 2
  • Wasserdampf im Ofen kann sich vorteilig auf das Backen von Vollkornbroten oder anderem Vollkorn-Gebäck auswirken. Stellt dafür während des Backens einen Topf mit ¼ Liter heißem Wasser in den Ofen. Dieser kann nach ca. der Hälfte der vorgegebenen Backzeit wieder herausgenommen werden.
  • Klopftest: Um zu sehen, ob euer Brot fertig gebacken ist, könnt ihr auf dessen Unterseite klopfen. Klingt es hohl, so ist es fertig.
  • Wenn ihr das Brot direkt nach dem Backen mit ein wenig heißem Wasser bepinselt und auskühlen lässt, bekommt es eine knusprige Kruste. Bei kleinen Bäckereien, Fladen- oder Knäckebroten ist dies nicht nötig, ihr könnt sie sogleich vernaschen.
  • Für euren Hefeteig braucht ihr gar nicht so viel Hefe. Wenn ihr genügend Zeit habt, euren Teig gehen zu lassen und wenn eure Küche warm genug ist, dann kann der Hefeteig besonders gut gehen und ihr braucht weniger Hefe dafür.

Was ihr grundsätzlich als Backanfänger beachten sollt, das habt ihr bereits letzte Woche von uns erfahren. Dass es auch nützliche Tipps konkret für’s Brotbacken gibt, habt ihr heute gesehen. Seid ihr nun motiviert, gleich loszulegen und eure eigenes Gebäck oder eure eigenen Kuchen zu backen, so schaut doch einfach auf unserem Blog vorbei – dort findet ihr ganz tolle Rezepte!

 

Quelle

Skibbe, Petra/ Skibbe, Joachim (2006): Backen nach Ayurveda. Brot Brötchen & Pikantes. Vollwertig &individuell. Darmstadt: pala-verlag, S. 39

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top