Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 1

Heute wollen wir euch zeigen, wie leicht der Einstieg ins Backen sein kann. Es ist zwar nicht jeder als Meisterbäcker geboren, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Denn wie ein schönes Sprichwort sagt, macht Übung den Meister. Und wer hat behauptet, dass aller Anfang schwer sein soll? Wir haben nützliche Tipps für Backanfänger für euch zusammengefasst:

  • Freude und Motivation am Backen ist das A und O: Mit einer optimistischen Einstellung gelingen auch den Backanfängern neue Rezepte! Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 1
  • Habt keine zu hohen Erwartungen: Backanfänger sollten mit einfacheren Rezepten einsteigen. Backt zuerst Brötchen oder Knäckebrot, bevor ihr zu Sauerteigbroten übergeht. Für Brote mit Sauerteig braucht man zwar ein wenig Erfahrung, schlussendlich sind aber auch diese ganz einfach zu backen.
  • Verzagt nicht, wenn mal etwas nicht klappt: Wie bereits erwähnt macht Übung den Meister. Ein „gescheiterter“ Back-Versuch bietet die Chance, daraus zu lernen und es beim nächsten Mal anders zu machen.
  • Entwickelt euer eigenes „Lieblingsrezept“: Jeder Mensch ist individuell und so auch die Geschmäcker. Selbstgebackenes Brot, Brötchen oder Kuchen können einfach anders und womöglich auch besser schmecken, als gekaufte Bäckereien. Und wenn ihr selbst backt, dann sind euren Vorlieben keine Grenzen gesetzt.
  • Nehmt euch Zeit: Damit das Backen gelingt, solltet ihr genügend Zeit haben. Vielleicht hilft es euch auch, wenn ihr – falls ihr sonst sehr viel zu tun habt – den Teig bereits am Vorabend ansetzt. Zusammen mit den Kindern oder Freunden kann auch das Wochenende ein guter Zeitpunkt für’s Backen sein.
  • Informiert euch: Findet heraus, welche Vorteile selbstgebackenes Brot und Gebäck haben. Bringt in Erfahrung, was der Unterschied zwischen Weißmehl und Vollkornmehl ist. Je mehr ihr euch informiert, desto leichter fällt euch der Einstieg ins Bäcker-Dasein. Vielleicht kann euch ja der ein oder andere Beitrag von unserem Blog dabei helfen >>
  • Vorsicht bei den Mehl- und Flüssigkeitsmengen: Bei jedem Rezept könnte es sein, dass die angegebenen Mengen für Mehl und Flüssigkeit nicht genau passen. Das kommt daher, dass der Ausmahlungsgrad sowie der Feinheitsgrad bei Mehlen variieren kann. Wie fein selbst gemahlenes Vollkornmehl ist, hängt von der Mühle und der Gradeinstellung ab. Beim Brotbacken kann es also sein, dass ihr zusätzlich etwas Mehl oder Flüssigkeit hinzufügen müsst.

Das war nun der erste Teil unserer nützlichen Tipps für Backanfänger. Der zweite folgt und bis dahin wünschen wir euch gutes Gelingen beim Backen!

 

Quelle:

Skibbe, Petra/ Skibbe, Joachim (2006): Backen nach Ayurveda. Brot Brötchen & Pikantes. Vollwertig &individuell. Darmstadt: pala-verlag, S. 39

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top