Noch bevor die moderne Medizin es heute bestätigt, fanden bereits vor vielen Jahren die Menschen heraus, dass eine gesunde Darmflora Grundlage für eine beständige, gute Gesundheit ist. Milchsäurebakterien helfen uns, eine gute Darmflora zu erhalten. Durch verschiedenste Gärungstechniken werden Getreidearten bearbeitet. So verhelfen gesäuerte Variationen von Weizen, Hafer, Gerste und weiteren Getreidesorten, zusammen mit Milch oder Honig, zu einer guten Verdauung.
Bekommt man ein Antibiotikum verschrieben, werden im Darm sämtliche Bakterien getötet, nicht nur die „schlechten“, sondern auch die „guten“. Um wieder ein Gleichgewicht herzustellen, sind Milchsäurebakterien sehr förderlich und werden oft verschrieben.
Zusammenfassend kann man sagen, dass man eine gute Darmpflege durch den Verzehr von Vollkornbrot aus Sauerteig oder Hefe und vollem Getreidekorn erhält, das viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien enthält.
Wenn ihr noch Lust habt, könnt ihr in unserem Online-Shop bei den Mühlen vorbeischauen (:
Quelle:
Münzing-Ruef, I. (1999): Kursbuch gesunde Ernährung. Die Küche als Apotheke der Natur. München: Zabert Sandmann GmbH, S. 209