Mais

Corn

Mais Getreide

Mais

Der Mais ist eine glutenfreie Getreideart und gehört den Pflanzen der Süßgräser an. Ursprünglich wurde er von C. Kolumbus nach Europa gebracht und dort erstmalig in Spanien angebaut. Heute ist der Mais nicht nur für uns Menschen ein Nahrungsmittel, sondern wird auch weltweit als Futter für Nutztiere eingesetzt.

Wie vielleicht einige von euch noch nicht wissen, gibt es ganz viele verschiedene Arten von Mais. In Österreich kennen wir vor allem unseren „Kukuruz“, aber es gibt einige verschiedene Maisarten, wie den Hartmais, den Spelzmais oder den Puffmais. Aus letzterem wird Popcorn gemacht. In Italien beispielsweise findet man Marano-Mais, Nostrano di Storo-Mais oder Zahnmais.

Bestimmt möchtet ihr auch wissen, was in Mais alles steckt und ob er auch gesund ist, oder?

Der Hauptbestandteil von Mais ist Wasser. Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate (Fructose, Glukose und Saccharose) befinden sich ebenfalls in diesem Getreide. Da sich der Zucker mit der Zeit in Stärke umwandelt, hat Mais nach der Ernte den süßesten Geschmack. Neben diesen Inhaltsstoffen ist der Mais auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Dies wiederum lässt darauf schließen, dass Mais gesund ist. Besonders aber nach der Ernte –also im frischen Mais – sind die wichtigsten Mineralstoffe und Vitamine noch enthalten, die im Mais aus Konservendosen nun nicht mehr zu einem so hohen Anteil zu finden sind. Alternativ ist der tiefgekühlte Mais noch vitamin- und mineralstoffreicher, als der „Konservenmais“.

Nun ist für uns Menschen der Mais in vielen verschiedenen Formen und Varianten genießbar. Wenn er frisch vom Feld kommt, dann sollte der Mais vor dem Verzehr entweder gekocht oder gegrillt/angebraten werden. Auch der sogenannte Polenta, ein Brei, der aus Maisgrieß zubereitet wird, ist eine bekannte Beilage. Ein weiteres Beispiel wäre Maisöl, das wiederum aus den Kernen der Maiskörner gemacht wird. Wahrscheinlich sind euch auch die Cornflakes vom Frühstück bekannt.

Aus Puffmais wird der allseits beliebte Kinosnack – das Popcorn hergestellt. Der aufgepuffte Mais wird in salziger oder süßer Variante genossen, ist aber dann – auch durch das Zusetzen von Fetten – nicht mehr ganz so gesund, wie ein frischer Maiskolben.

Natürlich kann man auch Maismehl herstellen. Dazu könnt ihr aber in einem weiteren Beitrag mehr erfahren!

Bis bald!

 

Quellen

https://www.getreidemuehle.com/de/wichtige-informationen-ueber-mais/

https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/mais-gesunder-genuss

https://www.getreide.org/online/getreidearten/mais

https://de.wikipedia.org/wiki/Mais

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top