Berti im Backfieber – Vollkorn Linzeraugen

Berti en la fiebre de hornear

Wie ihr vielleicht schon vermutet habt, bin ich – euer Berti – ganz fleißig am Weihnachtskekse backen. Denn Weihnachten rückt immer näher und da ich schon richtig in Weihnachtsstimmung bin und von Vollkorn-Keksen sowieso nicht genug bekommen kann, bin ich zurzeit ganz oft in meiner Mäuseküche zu finden. Meist schalte ich dann noch weihnachtliche Musik dazu ein.

Und diesmal habe ich ein Rezept für Linzeraugen für euch. Und da sich meine Mäusehöhle ja bei den Salzburger Getreidemühlen befindet, verwende ich am allerliebsten frisch vermahlenes Vollkornmehl.

Zutaten

  • 350g Vollkornmehl (ich habe Dinkelmehl genommen, Weizenvollkornmehl würde natürlich auch passen)
  • 230g Butter
  • 1 Eidotter
  • 120g Staubzucker
  • 1 Packerl Vanillezucker
  • Marmelade (hier hatte ich noch ein Glas Erdbeermarmelade, ihr könnt aber eine eurer Wahl nehmen: Marille, Ribisel, Zwetschke, …)

 

Zubereitung

Für die Zubereitung mischt ihr alle Zutaten (bis auf die Marmelade) zusammen und verknetet sie zu einem Teig, der dann zwei Stunden gekühlt werden soll.

Nach der Wartezeit bestreut ihr eure Arbeitsfläche mit Mehl und heizt den Backofen auf 180° vor. Außerdem bereitet ihr ein Backblech vor, das ihr mit Backpapier auslegt.

Nun walkt ihr den Teig aus (nicht zu dünn, damit euch später die Kekse nicht brechen) und stecht die Linzeraugen aus. Die eine Hälfte mit einer runden Ausstechform und die andere Hälfte ebenfalls mit einer runden Form, jedoch mit einem weiteren kleinen Loch in der Mitte. Ihr könnt für das Loch nicht nur eine runde Form nehmen, sondern auch kleine Herzchen oder Sternchen, so wie auch ich es gemacht habe.

Die Kekse auf das Backblech legen und ca. 12 Minuten lang backen.

Wenn die Kekse etwas ausgekühlt sind, dann bestreicht die nicht durchlochte Seite mit Marmelade und drückt die andere Hälfte (mit dem Loch) vorsichtig darauf. Die fertigen Linzeraugen mit Staubzucker bestreuen. Fertig!

 

So und jetzt seid ihr an der Reihe! Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Backen und gutes Gelingen! Und ihr könnt es mich gerne wissen lassen, wie es euch ergangen ist.

Herzliche Grüße, der Berti

P.S. Kennt ihr schon den Salzburger Flockenmeister? Frische Flocken sind etwas Gesundes und schmecken gut (: Schaut doch mal vorbei.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top