Viele Menschen wissen, dass sich im Getreide, im vollen Korn fast bis zu 75% Kohlenhydrate befinden können, was ja auch nach sehr viel klingt. Was aber hierbei sehr wichtig zu erwähnen ist und was zu Missverständnissen führen kann, ist, dass es sich bei den vollen Getreidekörnern hauptsächlich um Stärke handelt. Stärke ist ein Vielfachzucker, was nur heißt, dass viele Glukose-Moleküle aneinander gekettet werden. Die Stärke wird im Körper nur sehr langsam aufgespalten und kommt somit auch nur nach und nach in unser Blut. Der Körper hat somit kontinuierliche Energiezufuhr und der Blutzuckerspiegel wird gehalten.
Das Vollkorn, beispielsweise in Form von Brot, beinhaltet sehr viele Vitamine und Mineralstoffe, sogar bis zu fünfmal so viel, wie Weißbrot. Eine Studie, die in Amerika durchgeführt wurde, zeigt, dass der Verzehr von Vollkornbrot sogar Diabetes vorbeugt. So wird heute sehr oft eine Ernährung empfohlen, die reich an Vollkornprodukten sein soll.
Hier könnt ihr noch mehr über die Verträglichkeit von Vollkornbrot erfahren (:
Quelle:
Münzing-Ruef, I. (1999): Kursbuch gesunde Ernährung. Die Küche als Apotheke der Natur. München: Zabert Sandmann GmbH, S. 211