Informationen über Getreide

Getreide gehört seit Jahrtausenden zur Nahrungsgrundlage des Menschen. An dieser zentralen Bedeutung für die menschliche Ernährung hat sich bis in unsere Tage wenig geändert. Auf rund 60 % der Weltackerfläche wird Getreide kultiviert. Lediglich in den sogenannten Wohlstandsländern ist der Verzehr von Getreideprodukten gesunken.

Das Getreidekorn enthält fast alle Nähr- und Aufbaustoffe, die für die menschliche Ernährung wichtig sind.

Während Kohlehydrate, Fett und Eiweiß dem Körper Energie und Aufbaustoffe liefern, regulieren Vitamine und Mineralstoffe die Körperfunktion.

Getreide ist einer der wertvollsten Lieferanten von Vitamin B1.

Vitamin B1-Räuber sind: Zucker und Weißmehl.

Weißmehl: Dem Getreidekorn wird Kleie und Keim entfernt. Dadurch gehen lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe verloren.
Das Korn wird geschrotet und gebleicht und dadurch einem langen chemischen Prozess ausgesetzt. Endprodukt ist feines, weißes Mehl, das kaum mehr Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe enthält, also ein denaturiertes Nahrungsmittel ist.

  1. Vollkornmehl ist voll ausgemahlenes Getreide mit Randschichten und Keim.
    Reich an Vital- und Ballaststoffen, Getreidekeim enthält sämtliche Vitamine.

Frisches, selbst gebackenes Brot riecht köstlich, natürlich. Für Ihren Geschmack gibt es so viele Rezepte, dass auch Sie in kurzer Zeit Ihr Lieblingsbrot backen werden. Gewöhnen Sie aber, wenn Sie bisher kein Vollkorn gegessen haben, Ihre Verdauungsorgane langsam an die Mehrarbeit!

Wie wertvoll ist Getreide in der (Kinder-)Ernährung?

Besonders für unsere Kinder ist Getreide von größtem Wert:

Getreide gibt Kraft für Aufbau, Wachstum und Vitalität!

Getreide macht stark! Durch die Umwandlung von hochwertiger Stärke in Zucker. Willenskräfte und die Wahrnehmungsfähigkeit werden gestärkt.

Getreide tut dem Körper gut und unterstützt das Immunsystem.

Als Langzeitenergiespender für unser Gehirn erhöht Getreide die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit.

 

Beachtenswertes bei der Getreidezubereitung:

Waschen oder Überbrühen:
Mit Sieb über fließendem Wasser.
Hirse immer heiß waschen. Buchweizen überbrühen.

Einweichen:
3 – 10 Stunden, kalt oder lauwarm
ein Teil Getreide – zwei Teile Wasser (Einweichwasser stets zum Kochen verwenden!)

Darren:
Rösten bei 60 bis 70 Grad. Getreide wird dadurch bekömmlicher und aromatischer.
Bei Buchweizen, Gerste und Hafer wird die Schleimbildung verhindert.

Köcheln: 
Leichte Hitze, 30 – 60 Grad

Quellen: 
Zugedeckt stehen lassen.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top