Hirse – mahlen und zubereiten

Hallo und guten Tag,

hier ist der Berti von den Salzburger Getreidemühlen. Normalerweise habe ich ganz köstliche Rezepte für euch – weil ich ja auch so gerne nasche! Aber heute mal etwas ganz anderes: ich war nämlich so neugierig und habe mich über das Getreide Hirse informiert. Ich habe getestet, mit welchen Modellen der Salzburger Getreidemühlen ich die Hirse am besten vermahlen kann. Welche weiteren Möglichkeiten der Zubereitung von Hirse es gibt, habe ich ebenfalls herausgefunden.Hirse – mahlen

Die Hirse ist ein altes Getreide, das wieder immer mehr in den Trend kommt. Durch die positive Eigenschaft glutenfrei zu sein, ist die Hirse besonders verträglich. So kann nicht nur unsere Getreidemühle Max Spezial, die viele glutenfreie Körner vermahlen kann, Hirse gut vermahlen. Alle unsere Modelle der Salzburger Getreidemühlen – also Carina, Max, Max Spezial, MT 5, MT 12, MT 18 und MT 18Dsie alle vermahlen Hirse sehr gut. Es ist zu empfehlen, die Hirse vor dem vermahlen zu waschen und zu trocknen (bei nicht zu heißer Temperatur im Ofen).

Besonders gut eignet sich das Hirsemehl für das Backen von beispielsweise Fladen oder Palatschinken (Pfannkuchen). Wenn ihr Brot oder Kuchen backen wollt, so wäre es von Vorteil, das Hirsemehl mit einem glutenhaltigen Mehl zu kombinieren oder auf die passendste Hirseart zu achten.

Hirse könnt ihr aber nicht nur vermahlen!
Mit unserem Salzburger Flockenmeister könnt ihr auch Hirse flocken. Und die frischen Hirseflocken könnt ihr dann in euer Frühstücksmüsli geben oder einen Hirsebrei daraus machen.

Weitere Möglichkeiten Hirse zuzubereiten:

Um die Hirse als Beilage oder Grundmasse für ein glutenfreies Gericht zu verwenden, könnt ihr sie entweder kochen oder garen.

  • Kochen: Bevor ihr die Hirse kocht, solltet ihr sie zuerst gründlich waschen, um Bitterstoffe zu entfernen. Diese entstehen, weil das Getreidekorn beim Schälen verletzt werden kann. An den verletzten Stellen treten Öle aus, die dann zu oxidieren beginnen. Nachdem die Hirse gewaschen ist, gebt ihr die Hirse mit der doppelten Menge an Wasser in einen Kochtopf und lässt sie kochen, bis das Wasser vollständig weg ist. Wenn gewünscht könnt ihr vor dem Kochen auch etwas Suppenbrühe für den Geschmack hinzugeben.
  • Garen: Die Hirse kann auch im Dampfgarer bei 100° (ca. 35 Minuten lang) zubereitet werden.

 

Ich mache mich nun weiter ans Recherchieren, um euch bald wieder neue Infos und Tipps geben zu können!

Bis bald,

euer Berti

 

 

Quelle:

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/hirse.html#toc-hirse-die-lagerung

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top