Gerade gestern habe ich einen Artikel über Hafer gelesen. Der Hafer kommt wieder immer mehr in den Trend, besonders bei Sportlern und ernährungsbewussten Menschen. Der Artikel ist im bioMagazin von Februar/März 2017 (70. Ausgabe, 01/2017) zu lesen und gibt nützliche Informationen.
Heutzutage wird in Österreich zwar weniger Hafer-Getreide angebaut, als vor ca. 90 Jahren, jedoch wird mehr Wert auf die Qualität gelegt. Vor allem im Mühl- und Waldviertel sowie im Alpenvorland wird Hafer angebaut. Die Haferpflanze selbst hat weitverzweigte Wurzeln, weshalb sie reich an Nährstoffen ist und außerdem resistent gegen Krankheiten und Unkraut. Wenn der Hafer erst einmal geerntet und geschält ist, können die Kerne vielseitig verwendet werden. Die meisten von euch kennen wahrscheinlich den Hafer in Form von Flocken. Mit Haferflocken kann man Brot, Müsli, Riegel und Kuchen ganz einfach selbst herstellen.
Nur selbstgemachte, frische Flocken sind vollwertig und enthalten wertvolle Vitalstoffe. Deshalb ist SELBER FRISCH FLOCKEN auch so wichtig. Der Salzburger Flockenmeister flockt nicht nur Hafer, sondern auch andere Getreidearten, Leinsamen, Mohn und vieles mehr. Die Flocken bleiben in der Konsistenz erhalten und zerbröseln nicht.
Das Hafer-Getreide ist also neben seiner einfachen und raschen Zubereitung auch noch ein Vitamin- und Mineralstofflieferant. Die verschiedenen Vitamine im Hafer wirken aufbauend für rote Blutkörperchen, Knochen, Haare, Nägel und Zähne. Außerdem hilft der Hafer beim Verringern von Entzündungsprozessen und stärkt das Immunsystem.
Quellen:
Dich sticht doch wohl auch der Hafer? in: bioMagazin für ein einfach besseres Leben, 70. Ausgabe, (Februar/März 2017), S. 20-22.
https://www.getreidemuehle.com/de/shop/salzburger-flockenmeister/ (28.03.2017)