Getreidemühlen ohne Kunststoffe

Ein Leben ohne Kunststoffe?

Klingt vielleicht im ersten Moment unmöglich, doch in vielen Lebensbereichen ist dies sehr gut umsetzbar!

Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass Plastik fast überall zu finden ist. Nicht nur als technischer Werkstoff und im Haushalt. Nein, auch dort, wo man Plastik nicht sieht, nicht vermutet und noch weniger haben will, auch dort wird Kunststoff verwendet. Für Reinigungsmittel, für Textilfasern und vor allem als Verpackungsmaterial werden Kunststoffe verwendet. Oft ist uns gar nicht bewußt, wo überall Kunststoff eingesetzt wird. Ohne zu wissen, cremt man sich mit ein wenig „Plastik“ das Gesicht mit der teuren Creme ein.

Die Information über Kunststoffe und die Auswirkungen auf den Menschen und unseren Planeten hat vielen Konsumenten ein anderes Bewusstsein ermöglicht.

Sind Kunststoffe ganz offensichtlich, klar und eindeutig zu sehen, dann reagieren mehr und mehr Menschen mit Ablehnung darauf. Man kauft kein in Plastik abgepacktes Obst, Gemüse und Fleisch mehr!

Es ist heute allgemein bekannt, dass verschiedene Kunststoffarten nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen sollen. Wenn Speisen und Getränke in Plastik verpackt sind, könnten enthaltene Weichmacher, wie beispielsweise BPA (Bisphenol A), in unseren Körper gelangen. Dies kann gesundheitliche Schäden zufolge haben.

Es ist sehr einfach darauf zu achten Kunststoffe dort zu vermeiden, wo sie vermieden werden können.

Statt des Plastiksackerls kann eine Tragetasche aus Baumwolle über Jahre gute Dienste leisten.
Statt die Wurst in Plastik abgepackt, kann sie in Papier nach Hause gebracht werden.

Aber wie überall im Leben: Es liegt an jedem Einzelnen wie er mit Kunststoffen umgeht.
Und wie eingehend man sich über deren Einsatz informiert.
Und da man die Verwendung von Kunststoffen bei vielen Produkten nicht sofort sieht, heißt es AUGEN AUF vor dem Kauf!

Aus Tradition bauen wir seit nunmehr 40 Jahren Mühlen mit einer Mahlkammer aus Holz.
Aus Liebe zu natürlichen Materialien bauen wir nun auch fast völlig kunststofffreie Mühlen.

Auf Stromkabel, Ein- und Ausschalter und sonstig technisch notwendige Teile können auch wir nicht verzichten. Aber wir machen es möglich, dass Mehl und Korn mit keinen Kunststoffen in Berührung kommen.

Edelstahl – Holz – und echter Granit – so werden Salzburger Getreidemühlen gebaut, dort wo das Mehl gemahlen wird.

Auch die Umwelt ist uns wichtig! Durch nicht biologisch abbaubares Plastik verschmutzen wir über Jahrzehnte Gewässer, Ozeane und schaden so auch uns selbst am Ende.

Die Salzburger Getreidemühlen MT 5 und MAX werden als Sondermodelle angeboten und beinahe völlig plastikfrei geliefert.

Das ist unser Beitrag für Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung!

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top