Blog
Quinoa – praktische Tipps
Einen Beitrag mit mehr allgemeinen Informationen zu Quinoa findet ihr HIER auf unserem BLOG. Heute wollen wir euch aber vor [...]
Was sind sekundäre Pflanzenstoffe?
Vielleicht haben die einen oder anderen von euch schon in Beiträgen auf unserem Blog von den sekundären Pflanzenstoffen gelesen. Heute [...]
Karottenaufstrich für jede Jahreszeit
Karotten (auch Möhren, Rüben, Rüebli etc.) können wir das ganze Jahr über regional kaufen. Der Grund dafür ist, dass sie [...]
Wohlschmeckende Weihnachtskekse
Bald ist Weihnachten und wahrscheinlich haben die Back-Freunde unter euch schon ganz fleißig Weihnachtskekse gebacken oder Weihnachtspralinen gerollt. Vielleicht gibt [...]
Wunderbare Vanillekipferl
Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns sind mit Vorbereitungen oder dem Gestalten von Weihnachtsgeschenken beschäftigt. Einige haben [...]
Weihnachtsstollen – traditionelles Rezept
Mit diesem köstlichen Weihnachtsstollen könnt ihr euch eure Vorweihnachtszeit noch ein wenig mehr versüßen. Wir wünschen euch gutes Gelingen und [...]
Veganer Käsekuchen
So einfach, so lecker – ja, das ist er wirklich, dieser vegane Käsekuchen! Die Zubereitung ist ganz simpel und das [...]
Gesunde Ernährung rettet Leben
Das Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) ist ein unabhängiges Forschungszentrum für Bevölkerungsgesundheit an der Universität Washington. Dieses Institut [...]
Was versteht man unter Mehltypen?
Heute wollen wir die Frage beantworten, was Mehltypen eigentlich sind. Was hat es mit den Typenbezeichnungen bei Mehlen auf sich [...]
Tipps für eine bewusste Ernährung (Teil 3)
Heute haben wir den dritten und letzten Teil unserer Beitragsreihe zu bewusstem Essen und Trinken für euch. Auf unserem Salzburger [...]
Tipps für eine bewusste Ernährung (Teil 2)
Letzte Woche ist schon der erste Teil dieser Beitragsreihe auf unserem Salzburger Getreidemühlen Blog erschienen. Wir haben bereits erste Tipps [...]
Tipps für eine bewusste Ernährung (Teil 1)
Dass die Ernährung zu den essentiellen Dingen im Leben gehört und einen wesentlichen Teil zu unserer Gesundheit beiträgt – so [...]
Stärkendes Herbstporridge
Der Herbst ist da und die Tage werden kürzer und kälter. Gerade in dieser Jahreszeit ist es wichtig, sich ausgewogen [...]
Roggen – ein kaliumreiches Getreide
Der Roggen ist ein sehr robustes Getreide. Er kann in hoch gelegenen Gebieten angebaut werden, in Europa meist sogar im [...]
So erkennst du „echte“ Vollkornprodukte
Setzt man sich mit dem Thema der Ernährung auseinander und/oder verfolgt unsere Blogbeiträge, dann sind einem wahrscheinlich die Vorteile vom [...]
Leinsamen – die kleinen Alleskönner
Bereits in der Jungsteinzeit wurde Lein nicht nur als Nutzpflanze gezogen und zu Stoffen verarbeitet, sondern auch damals schon als [...]
Köstliches Karotten-Vollkornbrot
Ein Brot, das innen weich und saftig ist und außen eine knusprige Rinde hat – genau so eines ist das [...]
Frühe Brei- und Brotvölker
Brote, so wie wir sie heute kennen, beziehungsweise auch backen oder kaufen, gab es nicht schon immer. Am Anfang wurde [...]
Auf den eigenen Körper hören
Wie wahrscheinlich die meisten von uns wissen, gibt es in unserer heutigen Zeit Unmengen an Ernährungsregeln und Ernährungstipps. Und das [...]
Die Kohlenhydrate in unserer Ernährung
Die einen verteufeln sie, die anderen lieben sie. Ernährungstrends hin oder her, Kohlenhydrate spielen in unserer Ernährung ein bedeutende Rolle [...]
Saftiger Zitronenkuchen
Ein saftiger Zitronenkuchen bringt doch immer diesen schön zitronigen Geschmack und noch dazu eine leichte Süße mit sich, nicht wahr? [...]
Keine Lebensmittel mehr verschwenden
Geht das überhaupt? Nun ja, es ist klar, dass es jedem einmal passieren kann, dass das ein oder andere Obst, [...]
Kleie – Spelze – Ähre
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was denn eigentlich der Unterschied zwischen Kleie, Spelze und Ähre ist? Um welche [...]
Frühlingsbrot mit Radieschen und Bärlauchpesto
Heute haben wir mal eine etwas andere Rezept-Idee für euch. Es ist ein köstliches, selbstgemachtes Frühlingsbrot mit Radieschen und Bärlauchpesto [...]
Wertvolle Mineralstoffe im Getreide
Wertvolle Mineralstoffe im Getreide Wertvolle Mineralstoffe im Getreide So wie die Vitamine, sind auch die Mineralstoffe lebensnotwendige Nahrungsbestandteile. Sie liefern [...]
Süßes mit Beeren kombinieren – warum?
Süßes mit Beeren kombinieren – warum? Süßes mit Beeren kombinieren – warum? Wenn wir an Süßigkeiten wie Schokolade oder Gummibärchen [...]
Eine abwechslungsreiche Ernährung – so einfach geht’s
Eine abwechslungsreiche Ernährung – so einfach geht’s Eine abwechslungsreiche Ernährung – so einfach geht’s Sich möglichst abwechslungsreich zu ernähren, wird [...]
Aufbau eines Getreidekorns
Aufbau eines Getreidekorns Aufbau eines Getreidekorns Das Getreidekorn ist reich an Inhaltstoffen, die für unseren Körper zum Großteil lebensnotwendig sind. [...]
Semmelbrösel-Körnerbrot
Semmelbrösel-Körnerbrot Semmelbrösel-Körnerbrot Im Beitrag von letzter Woche haben wir nicht nur davon erzählt, wie vielseitig man Semmelbrösel (=Paniermehl, Brösmeli,…) einsetzen [...]
Semmelbrösel selber herstellen
Semmelbrösel selber herstellen Semmelbrösel selber herstellen Ob Semmelbrösel, Paniermehl, Brösmeli oder Semmelmehl – im deutschen Sprachraum gibt es diese und [...]
Bananenbrot – saftig und vegan
Bananenbrot – saftig und vegan Bananenbrot – saftig und vegan So einem saftigen und veganen Bananenbrot mit frisch gemahlenem Vollkornmehl [...]
Wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn
Wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn Wichtige Vitamine im vollen Getreidekorn Wie ihr in den meisten unserer Blogbeiträge erfährt, beinhaltet Mehl, [...]
So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 2)
So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 2) So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 2) Im Beitrag [...]
So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 1)
So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 1) So sparst du dir Zeit beim Kochen (Teil 1) Egal, in [...]
Tipps zur Lagerung von Mehl
Tipps zur Lagerung von Mehl Tipps zur Lagerung von Mehl Wie ihr euer Mehl am besten lagert und ob es [...]
Rückgang des Vollkornverzehrs
Rückgang des Vollkornverzehrs Rückgang des Vollkornverzehrs Dass beim Verzehr von Getreide und Getreideprodukten klar zwischen Vollkorn- und Weißmehlprodukten unterschieden werden [...]
6 Tipps zur Zuckerreduktion
6 Tipps zur Zuckerreduktion 6 Tipps zur Zuckerreduktion Dass ein zu hoher Konsum von freiem Zucker gesundheitsabträglich auf unseren Körper [...]
Wintersalat mit Quinoa und Roter Rübe
Wintersalat mit Quinoa und Roter Rübe Wintersalat mit Quinoa und Roter Rübe Wenn wir einen Blick auf den Saisonkalender werfen, [...]
Richtiger Umgang mit Getreide
Richtiger Umgang mit Getreide Richtiger Umgang mit Getreide In unserem heutigen Blogbeitrag erfahrt ihr, wie ihr mit Getreide richtig umgeht: [...]
Wie viel Protein steckt im Getreide?
Wie viel Protein steckt im Getreide? Wie viel Protein steckt im Getreide? Wer wann welches und wie viel Protein zu [...]
Geschmackvolles Gesundheitsbrot
Geschmackvolles Gesundheitsbrot Geschmackvolles Gesundheitsbrot Auf unserem Blog haben wir schon einige Rezepte von der Leidenschafts-Bäckerin Cilli Reisinger mit euch geteilt. [...]
7 erschreckende Fakten zu Backhilfsmitteln
7 erschreckende Fakten zu Backhilfsmitteln 7 erschreckende Fakten zu Backhilfsmitteln Wenn wir heute ein Brot beim Bäcker, in einem Backshop [...]
Vollwertiges Vollkornbrot mit Kürbiskernen
Vollwertiges Vollkornbrot mit Kürbiskernen Vollwertiges Vollkornbrot mit Kürbiskernen Nach dem Rezept der leidenschaftlichen Brotbäckerin Cilli Reisinger (Reisinger 2015: 28) haben [...]
Was ist der Second-Meal-Effekt?
Was ist der Second-Meal-Effekt? Was ist der Second-Meal-Effekt? Hallo zusammen! Im heutigen Beitrag schauen wir uns den Anstieg des Blutzuckerspiegels [...]
Ist mein Brot zu 100% aus Vollkorn?
Ist mein Brot zu 100% aus Vollkorn? Ist mein Brot zu 100% aus Vollkorn? Wer die Vorteile von Brot aus [...]
Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel?
Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel? Woran erkennt man ein Bio-Lebensmittel? Um wirklich sicherzugehen, dass ein Lebensmittel Bio-Qualität hat, gibt es [...]
Gut versorgt mit Naked Brunch und Cherry Berry Chocolady
Gut versorgt mit Naked Brunch und Cherry Berry Chocolady Gut versorgt mit Naked Brunch und Cherry Berry Chocolady Wer unseren [...]
Was hat Vollkorngetreide mit Diabetes zu tun?
Was hat Vollkorngetreide mit Diabetes zu tun? Was hat Vollkorngetreide mit Diabetes zu tun? Immer wieder hört man, dass Kohlenhydrate [...]
Herbstlicher Kürbiskuchen
Herbstlicher Kürbiskuchen Herbstlicher Kürbiskuchen Vor ein paar Tagen hat der Herbst (dem Kalender nach) begonnen und der Kürbis hat Saison. [...]
Gesund mit dem Buch ohne Weizen und dem 3BeerenBiss
Gesund mit dem Buch ohne Weizen und dem 3BeerenBiss Gesund mit dem Buch ohne Weizen und dem 3BeerenBiss Klingt das [...]
Saftiger Streuselkuchen mit Zwetschken
Saftiger Streuselkuchen mit Zwetschken Saftiger Streuselkuchen mit Zwetschken Und wie so oft haben wir auch heute wieder ein Rezept mit [...]
Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 2
Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 2 Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 2 Letzte Woche haben wir euch gezeigt, [...]
Energiekugeln – mit gutem Gewissen naschen
Energiekugeln – mit gutem Gewissen naschen Energiekugeln – mit gutem Gewissen naschen Die Lust auf Süßes kennt bestimmt jeder von [...]
Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 1
Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 1 Nützliche Tipps für Backanfänger – Teil 1 Heute wollen wir euch zeigen, wie [...]
Kartoffelkäse Aufstrich
Rezept Kartoffelkäse Kartoffelkäse auch „Erdäpfikas“ genannt ist ein Brotaufstrich aus dem bayrischen-österreichischen Raum. Auf einem Vollkornbrot kommt der milchig-süße Geschmack [...]
Kräftiges Dinkelbrot
Rezept für ein kräftiges Dinkelbrot Ihr wollt ein Rezept für ein kräftiges Dinkelbrot, welches sowohl süß als auch herzhaft köstlich [...]
Linsenmehl
Die Besonderheiten von rotem Linsenmehl Linsenmehl ist in den heimischen Supermärkten immer häufiger zu finden. Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen greifen [...]
Overnight Oats
Frühstücksidee Overnight Oats Mit Overnight Oats spart ihr in der Früh richtig Zeit, und dennoch habt ihr ein sehr nahrhaftes [...]
Dinkel-Frühstückskipferl
Dinkel-Frühstückskipferl Wir zeigen euch ein perfektes Frühstücksgebäck mit Vollkorndinkel und Kürbiskernen. Die geschmackvollen Dinkelkipferl haben einen leicht süßlichen Geschmack [...]
Warum ist Vollkornmehl so gesund?
Inhaltsstoffe Bei Vollkornmehl wird im Gegensatz zum Auszugsmehl das ganze Getreidekorn zu Mehl verarbeitet. Es zählt somit zu den gesundesten [...]
Wundergetreide Kamut
Wissenswertes über Kamut: Das Wundergetreide Kamut, ist eine alte Hartweizensorte, die vor tausenden Jahren in dem Gebiet rund um Ägypten [...]
Roti – Indisches Fladenbrot
Roti – Indisches Fladenbrot Heute möchten wir euch eine traditionelle indische Speise vorstellen. Es ist das Roti, auch Chapati genannt, [...]
Sommerlicher Urgetreide Salat (vegetarisch)
In diesem Rezept zeigen wir euch einen erfrischenden, sommerlichen Salat mit einem regionalen Superfood – das Urgetreide. Urgetreide wird schon [...]
Was Emmer alles kann
Was Emmer alles kann. Emmer zählt zusammen mit dem Einkorn zu den ältesten Getreidearten. Beide gehören zu der Gruppe [...]
Der Österreichische Ernährungsbericht: so steht es um unseren Verzehr von Getreide
Der Österreichische Ernährungsbericht: so steht es um unseren Verzehr von Getreide Für den heutigen Beitrag haben wir den „Österreichischen Ernährungsbericht“ [...]
Fruchtiger Vollkorn-Rhabarberkuchen (vegan)
Fruchtiger Vollkorn-Rhabarberkuchen (vegan) Hallo Freunde der Salzburger Getreidemühlen, hier ist der Berti! Ja, auch ich melde mich wieder einmal. Ich [...]
Eine ballaststoffreich(er)e Ernährung – so einfach kann man sie umsetzen
Eine ballaststoffreich(er)e Ernährung – so einfach kann man sie umsetzen Letzte Woche habt ihr bereits erfahren, was Ballaststoffe sind und [...]
Herzhaftes Bärlauchbrot
Herzhaftes Bärlauchbrot Auch wenn die Bärlauchzeit bereits seit einem Weilchen im Gange ist, ist sie doch noch nicht zu Ende. [...]
Ballaststoffe und ihre Wirkung auf unseren Körper
Ballaststoffe und ihre Wirkung auf unseren Körper Bestimmt habt ihr schon von Ballaststoffen gehört oder wisst sogar einiges davon. Vielleicht [...]
Dinkel-Sesam-Bratlinge mit saisonalem Gemüse
Dinkel-Sesam-Bratlinge mit saisonalem Gemüse Da uns eine ausgewogene und vollwertige Ernährung am Herzen liegt, haben wir heute ein tolles Gericht [...]
So entstanden die Salzburger Getreidemühlen
So entstanden die Salzburger Getreidemühlen Heute erzählen wir euch die Geschichte der Salzburger Getreidemühlen und von Johann Thurner: Heutzutage ist [...]
Vollkornwaffeln vom Berti
Vollkornwaffeln vom Berti Hallo zusammen, ich – euer Berti – melde mich mal wieder zu Wort. Und da ihr mich [...]
Wenn Bilder mehr als Worte sagen
Wenn Bilder mehr als Worte sagen Für den heutigen Blogbeitrag haben wir uns einmal etwas anderes überlegt: Anstatt eines Fließtextes [...]
Granola – Knuspermüsli selbst gemacht
Granola - Knuspermüsli selbst gemacht Granola? Was ist das denn eigentlich? Im Grunde genommen handelt es sich bei Granola um [...]
Stromunabhängige Alternativen – die Salzburger Hand-Getreidemühlen
Stromunabhängige Alternativen – die Salzburger Hand-Getreidemühlen Neben unseren Salzburger Getreidemühlen, die mit Motoren eines österreichischen Herstellers funktionieren, haben wir auch [...]
Knäckebrot – schnelle Zubereitung und vielseitig einsetzbar
Knäckebrot – schnelle Zubereitung und vielseitig einsetzbar Heute haben wir, von den Salzburger Getreidemühlen, uns mal etwas Neues überlegt. Rezepte [...]
Biologische Wertigkeit – Womit kombiniere ich Getreide am besten?
Biologische Wertigkeit – Womit kombiniere ich Getreide am besten? Heute werdet ihr erfahren, worum es sich bei der biologischen Wertigkeit [...]
Worauf muss ich beim Kauf einer Knetmaschine achten?
Worauf muss ich beim Kauf einer Knetmaschine achten? Egal, ob Hobbybäcker, Backanfänger oder Meisterbäcker, eine Knetmaschine unterstützt dich dabei, den [...]
Dinkelkipferl fürs Frühstück
Dinkelkipferl fürs Frühstück Ein gutes und gesundes Frühstück kann euch helfen, um gestärkt in den Tag zu starten. Manche mögen [...]
Nährstoffgehalte von Vollkorn- und Nicht-Vollkorngetreideprodukten im Vergleich
Nährstoffgehalte von Vollkorn- und Nicht-Vollkorngetreideprodukten im Vergleich Wer unsere letzten Beiträge verfolgt hat, weiß, dass wir uns immer wieder auf [...]
Köstliches Schwarzbrot mit Sauerteig
Köstliches Schwarzbrot mit Sauerteig In unserem Beitrag von letzter Woche haben wir euch gezeigt, wie ihr euren Sauerteig selbst macht [...]
Welche Getreidesorten könnt ihr mit welcher Mühle mahlen?
Welche Getreidesorten könnt ihr mit welcher Mühle mahlen? Wie ihr vielleicht wisst, bauen wir – also die Salzburger Getreidemühlen – [...]
Sauerteig – selbst gemacht
Sauerteig – selbst gemacht Einen Sauerteig selbst zu machen und damit Brot zu backen, stellt sich für manche als größere [...]
Ernährungsempfehlungen ohne Quellen und Tiefsinn?
Ernährungsempfehlungen ohne Quellen und Tiefsinn? Hallo, ich bin’s wieder euer Berti – diesmal aber ein entsetzter Berti. Da habe ich [...]
Zöliakie oder Glutensensitivität – oder etwa doch nicht?
Zöliakie oder Glutensensitivität - oder etwa doch nicht? Vor sehr langer Zeit haben wir einen Blog-Beitrag zum Thema Zöliakie veröffentlicht. [...]
Karottenkuchen – saftig und vegan
Karottenkuchen – saftig und vegan Wunderschönen guten Tag, euer Berti meldet sich wieder! Letzte Woche habe ich ja das Rezept [...]
Was der Kohlenhydratanteil in der Ernährung ausmacht
Was der Kohlenhydratanteil in der Ernährung ausmacht Die medizinische Fachzeitschrift „The Lancet“ brachte im August 2018 eine Studie hervor (Dietary [...]
Berti’s selbstgemachte Winterpizza
Berti’s selbstgemachte Winterpizza Hallo zusammen, hier ist der Berti! Jetzt habe ich mich schon ein Weilchen nicht mehr gemeldet, aber [...]
Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (2/2)
Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (2/2) Bereits letzte Woche haben wir euch einen Teil des Zubehörs zu eurer Salzburger [...]
Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (1/2)
Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (1/2) Damit dem Kochen, Backen und Haushalten mit einer Salzburger Getreidemühle nichts mehr im [...]
Leichtes Wintergericht mit Getreide
Leichtes Wintergericht mit Getreide Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber und viele von euch kennen das vielleicht: eine Feierlichkeit nach der anderen [...]
Kokosmakronen vom Schloss Rudolfshausen
Kokosmakronen vom Schloss Rudolfshausen Bereits letzte Woche haben wir ein Weihnachtsstollen-Rezept mit euch geteilt, das wir vom Schloss Rudolfshausen bzw. [...]
Haben sekundäre Pflanzenstoffe in Vollkornprodukten positive Wirkungen auf den Körper?
Haben sekundäre Pflanzenstoffe in Vollkornprodukten positive Wirkungen auf den Körper? Habt ihr schon einmal etwas von sekundären Pflanzenstoffen gehört? Vielleicht [...]
Der Weihnachtsstollen mit gutem Gewissen
Der Weihnachtsstollen mit gutem Gewissen Bei einem Weihnachtsstollen denken viele von euch wahrscheinlich nicht daran, dass dieser ohne Butter, ohne [...]
Berti’s Vollkornlebkuchen
Berti’s Vollkornlebkuchen Hallo, der Berti meldet sich wieder bei euch! Und ich war schon so fleißig am Backen. Wenn bereits [...]
Getreideprodukte aus Vollkorn von ÖGE und DGE empfohlen
Getreideprodukte aus Vollkorn von ÖGE und DGE empfohlen Bevor wir konkret auf die Empfehlung eingehen, Vollkorngetreideprodukte zu bevorzugen, klären wir [...]
Allergien haben viele Gesichter – Vegane Drinks selbst machen!
Allergien haben viele Gesichter – Vegane Drinks selbst machen! Es ist bekannt, dass immer mehr und mehr Menschen verschiedene [...]
Haferkekse für die ganz Kleinen – eine zuckerfreie Alternative für Kleinkinder
Haferkekse für die ganz Kleinen – eine zuckerfreie Alternative für Kleinkinder Die ersten Weihnachtsmärkte sind bereits im Gange – bei [...]
Das Ankarsrum Veggie Package zerkleinert Gemüse, Käse, Nüsse und vieles mehr
Das Ankarsrum Veggie Package zerkleinert Gemüse, Käse, Nüsse und vieles mehr Ankarsrum Veggie Package – Gemüseschneider & Zusatztrommeln Gemüse [...]
Veganes Früchtebrot – saftig und ohne Zucker
Veganes Früchtebrot – saftig und ohne Zucker Obwohl es jetzt in der „kalten Jahreszeit“ eigentlich noch gar nicht so kalt [...]