Die Gerste ist ein relativ altes Getreide und gehört zu den Süßgräsern. Auch wenn die Gerste ein nicht sehr herkömmliches Getreide ist, ist es doch reich an Nährstoffen und arm an Fett. Gerste ist ein sehr anpassungsfähiges Getreide, bevorzugt aber feuchten Boden. Außerdem befruchtet sich diese Pflanze selbst.
Man unterschiedet zwei Gerstenarten: Winter- und Sommergerste. Die Wintergerste wird im Herbst gesät und im Frühjahr geerntet. Sie ist ertragreicher als die Sommergerste und wird hauptsächlich als Viehfutter verwendet. Die Sommergerste wird im Frühjahr gesät und drei Monate später geerntet und findet in der Bierbrauerei ihren Nutzen. Außerdem wird Gerste für die Whiskey- und Malzkaffee-Herstellung verwendet.
Studien, bei denen die Probanden Gerste, auch für längere Zeit, zu sich nahmen, brachten interessante Ergebnisse. Einerseits fand man heraus, dass sich die Cholesterinwerte verbesserten und andererseits, dass die Gefahr für Herzerkrankungen gesenkt wurde. Auch auf die Darmflora hat der Verzehr von Gerste eine positive Wirkung.
Falls ihr noch an weiteren Getreidearten interessiert seid, dann findet ihr hier die Beiträge zu:
Quellen:
https://www.getreide.org/gerste.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerste
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/gerste.html