Fehler beim Brotbacken – das könnten die Ursachen sein…

Fehler beim Brotbacken

Bereits letzte Woche haben wir euch wertvolle Backtipps von Cilli Reisinger vorgestellt. In dem Rezeptbuch der leidenschaftlichen Bäckerin wird auch auf Brotfehler hingewiesen. Ein Brotfehler ist ein Brotmerkmal, das mit der typischen und zu erwartenden Qualität einer Backware nicht übereinstimmt. [1] Welchen Brotfehlern welche Ursachen zu Grunde liegen, könnt ihr im heutigen Blogbeitrag erfahren – viel Spaß!

Zu trockenes Brot

Fehler beim Brotbacken

Bei zu trockenem Brot kann es sein, dass entweder zu viel Germ genommen wurde, der Teig zu fest oder das Brot zu lange im Ofen war.

Zu speckiges Brot

Wenn das Brot zu speckig ist, dann könnte der Teig zu wenig geknetet worden sein oder beim zweiten Mal zu stark aufgegangen sein. Möglicherweise wurde das Brot aber auch in einen zu heißen Ofen gegeben, wo sich unmittelbar eine harte Kruste gebildet hat.

Nicht gut aufgegangenes Brot

Auch hier könnte es mehrere Ursachen geben:
Wenn zu wenig Flüssigkeit genommen wurde, könnte der Teig zu fest geworden sein.
Wenn das Dampferl (Sauerteig + Germ + Wasser + Mehl) in der Schüssel zu heiß angerührt wurde.
Oder wenn der Sauerteig nicht mehr frisch war. Sauerteig kann kühl gelagert ca. 2-3 Wochen halten. Vorsicht: Im Sommer kann Sauerteig, wenn er nicht kühl gelagert wird, auch verderben.

Nicht lockeres Brot

Wenn das Brot nicht locker wird, könnte der Teig zu wenig geknetet worden sein. Außerdem könnte die Flüssigkeit bei der Teigzubereitung zu kalt gewesen sein. Die Flüssigkeit sollte ca. 36-38°C haben. Bei nicht lockerem Brot kann die Ursache auch sein, dass zu viel Fett oder Eier hinzugegeben wurden.

Damit der Brotteig und somit das Brot wirklich locker wird, kann euch eine Knetmaschine dabei sehr unterstützen. Wenn auch euch die Qualität eurer Knetmaschine wichtig ist, dann werft doch mal einen Blick auf die Ankarsrum Assistent Original >>

 

Und diese wertvollen Backtipps können euch das Brotbacken um einiges erleichtern. Hier kommt ihr zu unserem letzten Beitrag >>

 

Quellen

Reisinger, C. (20156): Cilli Reisingers Brotbackbuch. Einfach gute Rezepte vom Bauernhof. Innsbruck: loewenzahn, S. 20f

[1] https://www.baeckerlatein.de/brotfehler/ (aufgerufen, am 6.11.18)

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top