Erdbeer-Vollkornkuchen

Erdbeer-Vollkornkuchen

Wie lassen sich Genuss und Vollwertigkeit verbinden? Natürlich mit unserem Erdbeer-Vollkornkuchen! Denn die reifen Erdbeeren sind besonders reich an Antioxidantien* und das frisch gemahlene Vollkornmehl steckt voller Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Der Erdbeer-Vollkornkuchen schmeckt nicht nur richtig gut, sondern enthält einfach auch viele wichtige Nährstoffe. Gutes Gelingen beim Backen!

ZutatenErdbeer-Vollkornkuchen

  • 230 g Vollkornmehl (frisch und fein gemahlen mit eurer Salzburger Getreidemühle; funktioniert sehr gut mit Dinkel oder Weizen)
  • ½ Packerl Backpulver
  • 180 g Zucker (hier kann alternativ auch Birkenzucker genommen werden)
  • ¼ TL Salz
  • 250 ml Mineralwasser (prickelnd)
  • 70 ml Öl
  • 400 g Erdbeeren
  • 1 Packerl Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Milch oder Pflanzendrink (funktioniert sehr gut mit Sojadrink)
  • 30 g Zucker (oder ein alternatives Süßungsmittel)

Zubereitung

Zuerst den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine runde Backform (Springform, Ø 26 cm) einfetten. In einer Schüssel die trockenen Zutaten, also das Vollkornmehl, das Backpulver, den Zucker und das Salz, vermischen und anschließend das Mineralwasser und das Öl hinzugeben. Die Zutaten (nicht zu lang) zu einer homogenen Masse verrühren und in die Form füllen. Den Teig für ca. 30-35 Minuten backen. Den gebackenen Vollkornkuchen vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und halbieren. Das Vanillepuddingpulver in ca. 6 EL Milch oder Pflanzendrink in einem separaten Gefäß auflösen und glattrühren. Dann die Milch oder den Pflanzendrink in einem Topf aufkochen lassen und das Puddingpulver hinzugeben und unter ständigem Rühren den Topf nach einer weiteren Minute vom Herd nehmen. Den Vanillepudding auf dem bereits ausgekühlten Vollkornkuchen verteilen, sodass der ganze Kuchen bedeckt ist. Danach die Erdbeeren darauf verteilen. Den fertigen Erdbeer-Vollkornkuchen noch etwas auskühlen lassen und dann genießen!

 

P.S. Und für die Beeren-Fans unter euch, gibt’s hier noch das Rezept für einfache Heidelbeermuffins >>

P.P.S. Und hier geht’s noch zu unserer Instagram-Seite >>

 

*HIER erklären wir euch, was Antioxidantien sind >>

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Wie beeinflusst Vollkorn euer Gehirn? 🧠 Erfahre mehr über die Kraft der Nährstoffe! 🌾
#GrainAndBrain

Wie beeinflussen Vollkornprodukte unser Gehirn? 🧠 Erfahre mehr über die Kraft der Nährstoffe! 🌾

#GrainAndBrain #Gesundheit #Nährstoffe #Wissen Einleitung Herzlich Willkommen zu einem weiteren Beitrag in unserer #GrainAndBrain-Reihe! Heute werfen wir einen detaillierten Blick darauf, wie Vollkornprodukte nicht nur eurem Körper, sondern auch eurem Gehirn zugutekommen können. In einer Zeit, in der geistige Fitness und Lebensqualität im Fokus stehen, ist es essentiell, das volle Potenzial der Nahrung zu nutzen.

Weiterlesen »
#GrainAndBrain! 🌾🧠 Vollkorn, Geistige Fitness und Lebensfreude
#GrainAndBrain

#GrainAndBrain! 🌾🧠 Vollkorn, Geistige Fitness und Lebensfreude

Liebe #GrainAndBrain-Community, wir sind mehr als nur begeistert, euch unsere neueste Kampagne vorzustellen: Es liegt uns sehr am Herzen, euch auf dem Weg zu einer verbesserten physischen Gesundheit, aber auch zu einer gesteigerten, mentalen Leistungsfähigkeit durch Vollkornprodukte zu begleiten #GrainAndBrain! 🌾🧠  Es ist Zeit, euer Leben mit mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden zu füllen! Warum ist

Weiterlesen »
Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top