Einkorn – ein mineralstoffreiches Urgetreide

Einkorn – ein mineralstoffreiches Urgetreide

Das Einkorn zählt zum Urgetreide, das bereits vor mehreren tausend Jahren angebaut wurde. Es entwickelte sich im Orient und gelangte über die alten Handelswege nach Europa. Danach wurde es von Dinkel und Weizen verdrängt. Heute kommt es wieder immer mehr in den „Trend“.
Wie auch andere Urgetreidearten, ist Einkorn ein im Anbau sehr anspruchsloses sowie gegen Schädlinge resistentes Getreide. Einkorn zählt – neben Hafer, Roggen, Weizen, Gerste etc. – zu den Süßgräsern.

Schon gewusst, woher das Einkorn seinen Namen erhält? Einkorn – ein mineralstoffreiches Urgetreide

Die Ähren sind der obere Teil des Getreides, in dem die Körner zu finden sind. Diese sind beim Einkorn sehr flach, es befindet sich auf jeder Seite nur ein Korn.

Der Ertrag des Einkorns ist zwar nicht sehr hoch, dafür enthält es mehr Proteine und Mineralstoffe (Magnesium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan). Einkorn beinhaltet ebenso Betacarotin. Das ist auch der Grund dafür, dass es – vor allem im gemahlenen Zustand – eine gelbliche Farbe hat.

Einkorn – ein mineralstoffreiches Urgetreide zeichnet sich außerdem durch einen besonders cremigen, nussigen Geschmack aus.

Einkorn fördert die Darmgesundheit durch den Ballaststoffanteil und ist somit leicht verdaulich. Es kann präventiv auf Herz-Kreislauf- und Diabeteserkrankungen wirken. Generell gelten diese gesundheitsfördernden Eigenschaften nicht nur für Einkorn, sondern auch für viele andere Ur- oder Vollkorngetreidearten.

Wofür eignet sich Einkorn in der Küche?

Einkorn könnt ihr problemlos mit eurer Salzburger Getreidemühle vermahlen. Das heißt mit Einkornmehl gelingen Palatschinken, Kuchen und Brote in Form bestens. Nicht zu empfehlen ist Einkornmehl als Bindemittel z.B. für Knödel. In Suppen oder Soßen ist es jedoch kein Problem Einkorn in Form von Mehl zum Binden zu verwenden.

Mit dem Salzburger Flocker kann Einkorn zu perfekten Flocken gepresst werden, ohne dass sie zerbröseln.

Eine weitere Möglichkeit ist, das Getreide zu keimen und Salaten beizugeben. Die weichen Körner können roh zerbissen und gekaut werden.

Zum Abschluss noch: Bei uns im Shop haben wir neben Bio-Dinkel, Bio-Weizen, Bio-Roggen, Bio-Hafer, Bio-Mais sogar Bio-Einkorn für euch.

 

Quellen

https://www.getreidemuehle.com/de/shop/bio-einkorn/

https://www.getreide.org/einkorn.html

https://hecker-urkorn.de/warum-urkorn/

https://de.wikipedia.org/wiki/Einkorn

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top