Dinkelvollkornnudeln – auch ohne Nudelmaschine

Dinkelvollkornnudeln – auch ohne Nudelmaschine

 

Habt ihr schon einmal Nudeln selbst gemacht? Auch mit dem selbstgemahlenen Mehl unserer Salzburger Getreidemühlen funktioniert das wie am Schnürchen! Einer unserer Kunden hat das bereits ausprobiert und das „Standard-Pastarezept“ mit uns geteilt.

Frische, selbstgemachte Nudeln haben es schon in sich und haben im Gegensatz zu gekauften Nudeln nur eine relativ kurze Kochzeit. Was die selbstgemachten Nudeln auch noch besonders macht, ist, dass man das Rezept nach Lust und Laune variieren kann: man kann die Nudeln beispielsweise einfärben – mit roter Beete oder Spinat. Auch den Geschmack kann man immer wieder etwas abwandeln und somit ein wenig Abwechslung reinbringen.

Dinkelvollkornnudeln

Wenn auch ihr experimentierfreudig seid und euch gerne Zeit dafür nehmt, dann haben wir hier ein Dinkelvollkornnudel-Rezept für euch, das ihr als Basis für eure „kulinarischen Versuche“ nehmen könnt:

Zutaten:

  • (auf je) 100 g Dinkelvollkornmehl (mit unseren Salzburger Getreidemühlen so fein wie möglich gemahlen; auch der Schrot kann im Mehl gelassen und mitverarbeitet werden)
  • (kommt) 1 Ei
  • Wasser je nach Ermessen (ca. 1 EL)

So funktioniert´s:

Ihr könnt also je nachdem wie groß die Menge an Nudeln sein soll zum Beispiel auch 300 g Dinkelvollkornmehl und dementsprechend 3 Eier nehmen. Fügt die beiden Zutaten zusammen. Wenn ihr Wasser hinzugebt, schaut darauf, lieber zuerst weniger zu nehmen. Im Anschluss soll der Teig schön zu einer geschmeidigen, homogenen Masse geknetet werden. Lasst ihn danach etwas ruhen.

Wenn ihr eine Nudelmaschine zu Hause habt, verwendet diese, aber beachtet, dass die Nudeln nicht zu dünn werden sollten. Ist dies der Fall, kann es sein, dass die Nudeln reißen und ihr nur kleine „Nudelfetzen“ habt. Bandnudeln sind von Vorteil, da diese durch ihre Breite „stabiler“ sind.

Falls ihr keine Nudelmaschine habt, rollt ihr den Teig am besten mit einem Nudelholz aus. Nun könnt ihr mit einem Messer oder einem Pizzaschneider ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Seid ihr etwas gewagter, könnt ihr auch dünnere Streifen schneiden.

Bringt nun Wasser (mit etwas Salz) in einem Topf zu kochen. Die selbstgemachten Dinkelvollkornnudeln sind recht schnell gekocht – nach ca. 6 Minuten. Vergewissert euch aber lieber selbst, bevor ihr die Nudeln aus dem Wasser holt, ob sie auch wirklich durch sind.

Mit welcher Soße ihr eure Dinkelvollkornnudeln genießt, sind natürlich keinerlei Grenzen gesetzt.

Viel Freude beim Experimentieren!

 

Lust auf luftig-leichte Reismehl Pancakes? Hier ist das Rezept: https://www.getreidemuehle.com/de/reismehl-pancakes/

 

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top