Hildegard von Bingen lebte zur Zeit des Hochmittelalters in Deutschland und war Benediktinerin und Mystikerin. Sie verfasste etliche Schriften zu Medizin und Religion, die bis heute bedeutend sind sowie zu den Themen Musik und Politik, die vor allem damals großen Einfluss hatten. Was die medizinischen und zur Heilung beitragenden Werke angeht, hat Hildegard von Bingen hauptsächlich durch Erfahrungen, von ihr und anderen Menschen, ihr Wissen gesammelt. Sie untersuchte, wie bestimmte Lebensmittel auf Körper, Geist und Seele wirkten. Die von Hildegard von Bingen verfassten Werke sind bis zum heutigen Tag wichtig für ein neues Verständnis zu Leben, Natur und Umwelt. Außerdem können heute viele medizinischen „Ergebnisse“ von Hildegard von Bingen wissenschaftlich nachgewiesen werden.
Nun zur Wirkung von Dinkel auf den Körper: Dinkel ist gut für jeden, in jeder Lebenslage und hat eine gute Verträglichkeit, auch für Menschen, die bestimmte Unverträglichkeiten haben. Hildegard von Bingen schreibt, dass eine Diät nur mit Dinkel zu keinen Mangelerscheinungen führt, da lebensnotwendige Basisstoffe im Dinkel vorhanden sind. Dinkel wirkt auf den ganzen Körper und verhilft zu einer guten Verdauung. Auch das Wohlbefinden wird durch den Verzehr von Dinkel gesteigert.
Heute findet man in Supermärkten oft gekreuzte Formen von Dinkel, meist mit Weizen. Damals zu Zeiten von Hildegard von Bingen soll es keine gekreuzten Formen gegeben haben. Somit ist auch die Wirksamkeit von Dinkel, die von Hildegard von Bingen beschrieben wurde, im Vergleich zu den heutigen gekreuzten Dinkelformen etwas fraglich.
Und das sagt Hildegard von Bingen zum Dinkel:
„Dinkel ist das beste Getreide, fettig und kraftvoll und leichter verträglich als alle anderen Körner. Es verschafft dem, der es isst ein rechtes Fleisch und bereitet ihm gutes Blut. Die Seele des Menschen macht er froh und voll Heiterkeit. Und wie immer zubereitet man ihn isst, sei es als Brot, sei es als andere Speise, ist er gut und lieblich und süß.”
Wenn ihr den allgemeinen Beitrag zum Dinkel lesen wollt, dann klickt hier.
Quellen:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/dinkel.html
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/getreide/dinkel-ein-gesundes-urkorn
https://de.wikipedia.org/wiki/Hildegard_von_Bingen
http://hildegardvonbingen.info/gesundheit/gesunde-lebensmittel-2/dinkel-2/