Der Duft von Brot ist wie Duft der Heimat – Brot richtig würzen

Der Duft von Brot ist wie Duft der Heimat

Jeder liebt den Duft von frisch gebackenem Brot. So verlockend, dass man gleich eine Scheibe abschneiden möchte.

Aber woher kommt dieser einladende Geruch?

Früher wurde Brot nur aus Mehl, Wasser und ein wenig Salz hergestellt. Erst viel später begann man mit Gewürzen den Geschmack zu verändern und es entwickelten sich in den verschiedenen Ländern und Regionen eigene Gewürzmischungen und Brotrezepte. Dieses Wissen wurde oft nur von der Großmutter über die Mutter zur Tochter weitergegeben.

Dass Brot auch wirklich gut riecht, dafür sind 3 Faktoren ausschlaggebend:

Der Teig und seine Hefe, wie das Brot gebacken wird und die Gewürze, die verwendet werden.

Die Klassiker für Brotgewürz sind:

  • der appetitanregende und verdauungsfördernde Kümmel
  • der den Magen-Darm-Trankt anregende Anis
  • der beruhigende Fenchel
  • der appetitanregende und ebenfalls verdauungsfördernde Koriander

Somit sind Brotgewürze nicht nur für den guten Geschmack ausschlaggebend, sondern daneben auch gesundheitsfördernd, da zuerst der Appetit und dann die Verdauung angeregt werden.

Mischt man diese vier Zutaten in gleichem Mengenverhältnis (z.B. je 2 Esslöffel) so hat man das klassische österreichische Brotgewürz zur Hand. Je nachdem, ob es ein kräftiges oder mildes Brot werden soll, werden ein bis zwei Esslöffel des Brotgewürzes pro 500 Gramm Mehl gemischt.

Wie immer, ist es am besten, wenn die Gewürze frisch gemahlen werden. Mit eurer Salzburger Getreidemühle könnt ihr die gewünschte Menge mit dem Getreide mit mahlen.

Es muss nicht darauf hingewiesen werden, dass diese frisch gemahlenen Gewürze einen anderen Geruch und Geschmack erzeugen, als fertig abgepackte Gewürze, die meist wochen- oder monatelang im Laden lagern.

Wenn ihr über eine Getreidemühle verfügt, dann mischt die verschiedenen Gewürze und gebt sie zum Getreide zum Mahlen dazu. Getreide und Gewürze frisch mahlen ist Voraussetzung für Backkunst auf höchster Ebene. Die Getreidemühle ist somit auch in keinem Umfang eure Gewürzmühle. Es ist nicht mehr notwendig, die Gewürze auf Vorrat zu mahlen und in einem Behälter aufzubewahren. Denn Aufbewahren bedeutet immer einen Verlust des köstlichen, ursprünglichen Aromas!

Habt einen wunderbaren Tag!

 

Hier kommt ihr noch zu Berti´s besonderer Gewürzmischung: https://www.getreidemuehle.com/de/richtig-wuerzen-aber-wie/

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top