Der Duft von Brot ist wie Duft der Heimat – Brot richtig würzen

Der Duft von Brot ist wie Duft der Heimat

Jeder liebt den Duft von frisch gebackenem Brot. So verlockend, dass man gleich eine Scheibe abschneiden möchte.

Aber woher kommt dieser einladende Geruch?

Früher wurde Brot nur aus Mehl, Wasser und ein wenig Salz hergestellt. Erst viel später begann man mit Gewürzen den Geschmack zu verändern und es entwickelten sich in den verschiedenen Ländern und Regionen eigene Gewürzmischungen und Brotrezepte. Dieses Wissen wurde oft nur von der Großmutter über die Mutter zur Tochter weitergegeben.

Dass Brot auch wirklich gut riecht, dafür sind 3 Faktoren ausschlaggebend:

Der Teig und seine Hefe, wie das Brot gebacken wird und die Gewürze, die verwendet werden.

Die Klassiker für Brotgewürz sind:

  • der appetitanregende und verdauungsfördernde Kümmel
  • der den Magen-Darm-Trankt anregende Anis
  • der beruhigende Fenchel
  • der appetitanregende und ebenfalls verdauungsfördernde Koriander

Somit sind Brotgewürze nicht nur für den guten Geschmack ausschlaggebend, sondern daneben auch gesundheitsfördernd, da zuerst der Appetit und dann die Verdauung angeregt werden.

Mischt man diese vier Zutaten in gleichem Mengenverhältnis (z.B. je 2 Esslöffel) so hat man das klassische österreichische Brotgewürz zur Hand. Je nachdem, ob es ein kräftiges oder mildes Brot werden soll, werden ein bis zwei Esslöffel des Brotgewürzes pro 500 Gramm Mehl gemischt.

Wie immer, ist es am besten, wenn die Gewürze frisch gemahlen werden. Mit eurer Salzburger Getreidemühle könnt ihr die gewünschte Menge mit dem Getreide mit mahlen.

Es muss nicht darauf hingewiesen werden, dass diese frisch gemahlenen Gewürze einen anderen Geruch und Geschmack erzeugen, als fertig abgepackte Gewürze, die meist wochen- oder monatelang im Laden lagern.

Wenn ihr über eine Getreidemühle verfügt, dann mischt die verschiedenen Gewürze und gebt sie zum Getreide zum Mahlen dazu. Getreide und Gewürze frisch mahlen ist Voraussetzung für Backkunst auf höchster Ebene. Die Getreidemühle ist somit auch in keinem Umfang eure Gewürzmühle. Es ist nicht mehr notwendig, die Gewürze auf Vorrat zu mahlen und in einem Behälter aufzubewahren. Denn Aufbewahren bedeutet immer einen Verlust des köstlichen, ursprünglichen Aromas!

Habt einen wunderbaren Tag!

 

Hier kommt ihr noch zu Berti´s besonderer Gewürzmischung: https://www.getreidemuehle.com/de/richtig-wuerzen-aber-wie/

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top