Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (1/2)

Getreidespeicher Leinen 3-er Set 2,5L inkl. Wandhalter

Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (1/2)

Damit dem Kochen, Backen und Haushalten mit einer Salzburger Getreidemühle nichts mehr im Wege steht, braucht es neben der Getreidemühle noch etwas… genau, das Zubehör!

Zunächst benötigt man einmal Getreide. Das von uns angebotene Bio-Getreide kommt von einer kleinen Mühle in der Nähe von Salzburg und ist Bio-Austria zertifiziert. Wir haben diese Mühle als Partner gewählt, weil wir Wert darauf legen, dass das Getreide in Österreich angebaut wird, gentechnik-frei ist und aus organisch biologischer Landwirtschaft stammt. Wir bieten neben den „herkömmlichen“ Getreidesorten, wie Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, auch Einkorn und Mais an.
Das Getreide soll kühl und trocken und wenn möglich dunkel gelagert werden.

Sobald man Getreide gekauft hat, stellt sich nun die nächste Frage: wo lagert man das Getreide am besten? Richtig, in einem Getreidespeicher!

Getreide wird optimal gelagert, wenn es luftig, trocken gelagert wird und dazu in ständiger Bewegung ist. Je trockener das Getreide, umso besser die Mehlqualität. Trockenes Getreide ist die wichtigste Voraussetzung zur Vermeidung von Schimmelpilz!

Unsere Getreidespeicher sind Kornsäcke aus vorgewaschenem, naturbelassenem Leinenstoff. Dieser ist bis 60 Grad waschbar. In unseren Getreidespeichern aus Leinen ist das Getreide auch vor Mottenbefall sicher.

Damit ihr während dem Kochen und Backen es so einfach wie möglich habt, haben unsere Getreidespeicher eine pfiffige Ablaufautomatik. Diese lässt sich sogar mit nur einer Hand bedienen.Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (1/2)

Die Getreidespeicher aus Leinen haben wir in drei verschiedenen Größen für euch. Außerdem bieten wir Wandhalter für 3 Leinensäcke an.

Das war aber insgesamt noch nicht alles, was wir an Zubehör anbieten. In einem weiteren Beitrag stellen wir euch unsere Mehlsiebe, Brotkörbchen und Zirbenholzschüsseln vor.

Bis dann!

Beiträge zu Dinkel, Hafer, Mais und Einkorn, aber auch anderen Getreidesorten findet ihr hier >>

Und da man nicht nur Getreide richtig lagern sollte, sondern auch das gebackene Brot, erfährt ihr hier, wie und vor allem wo ich euer Brot richtig aufbewahrt >>

 

Das war: Das Zubehör zu eurer Salzburger Getreidemühle (1/2)

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top