Dänische Cracker

Cracker

CrackerHeute haben wir ein Cracker-Rezept für euch, das uns eine unserer lieben KundInnen, Frau Thoma, zugesendet hat. Das Rezept kommt aus Dänemark und Frau Thoma hat es nicht nur ausprobiert, sondern auch verfeinert. Im heutigen Beitrag wollen wir es mit euch teilen.

Das Tolle an dem Rezept ist, dass ihr dafür lediglich eine Schüssel, einen Messbecher und einen großen Löffel braucht. Alles kann mit der Hand vermengt werden. Deshalb bietet sich das Rezept auch total gut für Kinder zum Mithelfen an.

Trockene Zutaten

  • 100 ml Haferflocken (am besten frisch geflockt mit eurem Salzburger Flockenmeister)
  • 400 ml Körner-/Nussmischung (Ob Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Pinienkerne, Leinsamen, Kürbiskerne, Walnüsse o.Ä. ist dabei ganz euch überlassen.)
  • 350 ml Vollkornmehl (ebenso im besten Fall frisch gemahlen mit eurer Salzburger Getreidemühle; besonders gut eignet sich die Mischung aus Dinkel, Roggen und Buchweizen)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürz
  • etwas Pfeffer
  • optional: frischer Parmesan

Nasse Zutaten

  • 200 ml Wasser
  • 100 ml Olivenöl

Zubereitung der dänischen Cracker

Zuerst die trockenen Zutaten in der Schüssel vermengen. Anschließend die nassen Zutaten dazu schütten und alles mit einem großen Löffel verrühren. Die Masse ist relativ klebrig und sollte nicht zu fest sein. Dies könnte das Ausrollen und backen erschweren. Scheint der Teig zu fest geworden zu sein, dann gebt einfach noch etwas Wasser dazu. Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.

Nun die Masse auf 3 Backbleche verteilen und jeweils zwischen zwei Schichten Backpapier auf dem Blech ausrollen. Vor dem Backen mit einem Pizzaroller oder einem Messer eine quadratische Einteilung im Teig markieren, so dass die Cracker hinterher in Stücke gebrochen werden können. Schlussendlich den Teig für 25 Minuten backen bzw. so lange, bis die Ränder braun werden.

Sobald die dänischen Cracker fertiggebacken und ausgekühlt sind, schmecken sie besonders gut mit Aufstrich, frischen Kräutern und knackigem Gemüse. Natürlich sind euch auch hier keinerlei Grenzen gesetzt. Einfach nach Lust und Laune bestreichen und toppen.

Gutes Gelingen und bis bald,

das Team der Salzburger Getreidemühlen

 

P.S. Für die Cracker-Fans unter euch, haben wir hier noch ein ganz einfaches Knäckebrot-Rezept für euch >>

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top