Brotbacken leicht gemacht – wertvolle Backtipps für euch

Letzte Woche haben wir euch das Rezept für ein Vollkornwalnussbrot von Cilli Reisinger vorgestellt. Cilli Reisinger, die Brotbäckerin aus Leidenschaft ist, hat in ihrem Rezeptbuch nicht nur haufenweise tolle Rezepte, sondern auch wertvolle Tipps fürs Brotbacken. Wir haben die Tipps für euch zusammengestellt – so wird das Brotbacken leicht gemacht:

  • Achtet beim Mehl auf Qualität und Frische. Mit einer Getreidemühle vermahlt man das ganze Korn, weshalb wichtige und wertvolle Inhaltstoffe nicht verloren gehen. Das gekaufte Mehl verliert durch Oxidation eben diese wertvollen Stoffe. Meist beinhaltet dieses Mehl auch Konservierungsstoffe.
  • Wenn ihr den Teig zubereitet, gebt nicht sofort die ganze Flüssigkeit hinzu. Es könnte nämlich sein, dass der Teig zu weich wird. Ist dies doch einmal der Fall, so gebt einfach noch etwas Mehl hinzu. Cilli Reisingers Empfehlung sind 400-500 ml Flüssigkeit bei 1 kg Mehl.
  • Tipps für den Germteig:
    • Trockengerm hält zwar länger als frischer Germ. Der Frische geht aber schneller auf.
    • Germteig geht gut auf, wenn die Zutaten Zimmertemperatur (mind. 22°C) haben.
    • Beim Gehenlassen den Teig mit einem Tuch abdecken und warm stellen.
    • Der Teig sollte beim letzten Mal nicht zu lange gehen, damit er im heißen Backrohr nicht zusammenfällt.
  • Wenn Körner, wie zum Beispiel Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Sesam, in euren Brotteig kommen, dann weicht diese zuvor über Nacht ein.
  • Wenn ihr ein Brot in einer Kastenform backen wollt, dann sollte der Teig anfänglich etwas weicher sein. Ihr könnt auch das Brot 10 Minuten vor dem Fertigbacken aus der Kastenform nehmen und aufs Blech geben. So bekommt das Brot eine schöne Farbe und Kruste.
  • Damit das Brot beim Backen im Ofen nicht austrocknet, gebt eine Schale mit Wasser zusätzlich ins Backrohr.

Brotbacken leicht gemacht

Diese großartigen Tipps könnt ihr gleich für das Vollkornwalnussbrot anwenden. Hier ist das Rezept für euch: Vollkornwalnussbrot

 

Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag!

 

P.S. Wenn ihr nicht nur „herkömmliches“ Getreide, wie Dinkel, Roggen etc. mahlen wollt, haben wir auch eine Salzburger Getreidemühle, die für große und harte Körner geeignet ist: unsere Max Spezial

 

Quelle

Reisinger, C. (20156): Cilli Reisingers Brotbackbuch. Einfach gute Rezepte vom Bauernhof. Innsbruck: loewenzahn, S. 12f

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top