Was unser Körper täglich braucht, damit wir gesund und fit bleiben, setzt sich aus verschiedensten Kohlenhydraten, Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen, Fetten usw. zusammen. Wichtig dabei ist die Menge. So kann zu viel bzw. zu wenig von etwas Mangelerscheinungen hervorrufen oder dich vielleicht sogar krank werden lassen.
Als erster – und man könnte sagen als wichtigster – Punkt sollte man ausreichend trinken. 1,5 bis 2 Liter Wasser, Kräuter- oder Früchtetees am Tag zu trinken, ist sehr wichtig. Im Gegensatz dazu sollten stark zuckerhaltigen Säfte oder Softdrinks vermieden oder nur selten getrunken werden. Auf jeden Fall zu dir nehmen solltest du Vollkornprodukte, egal ob ein paar Vollkornbrotscheiben zum Frühstück oder eine Portion Vollkornnudeln zu Mittag. Auch in Gemüse und Obst stecken wertvolle Vitamine und sind deshalb ebenso sehr, sehr wichtig für den Körper. Auch wenn der Verzehr von Milchprodukten immer wieder in Frage gestellt wird, gilt: wenn man es nicht übertreibt und Milch, Joghurt usw. in Maßen zu sich nimmt, dann kann man nichts falsch machen.
Was aber genug für den Körper ist und nicht überschritten werden sollte, sind in etwa 5g Salz pro Tag. Auch drei Eier und 2- bis 3mal Fleisch pro Woche sind genügend und ausreichend. Außerdem hat der Körper mit ca. 40g Streich- oder Kochfett am Tag auch genug.
Natürlich möchte gesagt sein, dass jeder das essen sollte, von dem er/sie glaubt Bedarf zu haben. Die vorhergehenden Angaben sind lediglich Ratschläge! Esst, womit ihr euch wohl fühlt und, was euch gut für euren Körper tut.
Falls auch interessiert seid etwas zum Vollkornmehl im Detail zu erfahren, zum Beispiel welche Vitamine und Mineralstoffe darin stecken und was davon in Weißmehl noch übrig ist, dann ist dieser Beitrag genau der richtige für euch: Vitamin B1 im Vollkornmehl enthalten fördert den Stoffwechsel.
Quelle:
Münzing-Ruef, I. (1999): Kursbuch gesunde Ernährung. Die Küche als Apotheke der Natur. München: Zabert Sandmann GmbH, S. 415