Was braucht der Körper und was ist zu viel?

Was unser Körper täglich braucht, damit wir gesund und fit bleiben, setzt sich aus verschiedensten Kohlenhydraten, Eiweißen, Vitaminen, Mineralstoffen, Fetten usw. zusammen. Wichtig dabei ist die Menge. So kann zu viel bzw. zu wenig von etwas Mangelerscheinungen hervorrufen oder dich vielleicht sogar krank werden lassen.

Als erster – und man könnte sagen als wichtigster – Punkt sollte man ausreichend trinken. 1,5 bis 2 Liter Wasser, Kräuter- oder Früchtetees am Tag zu trinken, ist sehr wichtig. Im Gegensatz dazu sollten stark zuckerhaltigen Säfte oder Softdrinks vermieden oder nur selten getrunken werden. Auf jeden Fall zu dir nehmen solltest du Vollkornprodukte, egal ob ein paar Vollkornbrotscheiben zum Frühstück oder eine Portion Vollkornnudeln zu Mittag. Auch in Gemüse und Obst stecken wertvolle Vitamine und sind deshalb ebenso sehr, sehr wichtig für den Körper. Auch wenn der Verzehr von Milchprodukten immer wieder in Frage gestellt wird, gilt: wenn man es nicht übertreibt und Milch, Joghurt usw. in Maßen zu sich nimmt, dann kann man nichts falsch machen.

Was aber genug für den Körper ist und nicht überschritten werden sollte, sind in etwa 5g Salz pro Tag. Auch drei Eier und 2- bis 3mal Fleisch pro Woche sind genügend und ausreichend. Außerdem hat der Körper mit ca. 40g Streich- oder Kochfett am Tag auch genug.

Natürlich möchte gesagt sein, dass jeder das essen sollte, von dem er/sie glaubt Bedarf zu haben. Die vorhergehenden Angaben sind lediglich Ratschläge! Esst, womit ihr euch wohl fühlt und, was euch gut für euren Körper tut.

 

Falls auch interessiert seid etwas zum Vollkornmehl im Detail zu erfahren, zum Beispiel welche Vitamine und Mineralstoffe darin stecken und was davon in Weißmehl noch übrig ist, dann ist dieser Beitrag genau der richtige für euch: Vitamin B1 im Vollkornmehl enthalten fördert den Stoffwechsel.

 

Quelle:

Münzing-Ruef, I. (1999): Kursbuch gesunde Ernährung. Die Küche als Apotheke der Natur. München: Zabert Sandmann GmbH, S. 415

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich - Salzburger Getreidemuehlen
Uncategorized

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich

Vollkorn vs. Weißmehl: Ein ernährungsphysiologischer Vergleich Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches Wohlbefinden. Dabei stehen Vollkornprodukte seit Jahren im Fokus von Ernährungswissenschaftlern und Gesundheitsexperten. Aber warum eigentlich? Und inwiefern unterscheidet sich Vollkorn von Weißmehl? Dieser Artikel soll einen ernährungsphysiologischen Vergleich zwischen beiden liefern. Die Grundlagen: Was ist Vollkorn und Weißmehl? Vollkornmehl wird

Weiterlesen »
Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!
Wissenswertes

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten!

Sauerteig vorbereiten: Omas bewährte Tipps, die Sie wissen sollten! Waren Sie schon immer neugierig, wie man traditionellen Sauerteig ganz nach Omas Rezept zubereitet? Sie sind hier genau an der richtigen Stelle! Wir zeigen Ihnen, wie es ohne Mühe gelingt und was Sie dabei beachten sollten. Lassen Sie sich von Omas bewährten Ratschlägen begeistern! Idealen Mehlsorten

Weiterlesen »
Die besten pflanzlichen Proteinquellen für eine gesunde Ernährung
Wissenswertes

Die besten pflanzlichen Proteinquellen 🌿 für eine gesunde Ernährung

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen für eine gesunde Ernährung Protein ist ein wichtiger Baustein für unseren Körper und pflanzliche Proteinquellen sind ein Geschenk der Natur. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ethisch und umweltfreundlich. Warum pflanzliche Proteine? Pflanzliche Proteine sind nicht nur eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, sie haben auch eine Reihe von

Weiterlesen »
Mühlengeschichten

Salzburger Getreidemühle an Bord von Traumschiff MS Berlin

Salzburger Mühle 1987 an Bord von Traumschiff MS Berlin und ein erboster Fahrdienstleiter, der diese aus dem Zug werfen wollte. Noch heute erinnert sich Werner Ultsch an seine Schiffsreise mit der MS Berlin. Unter keinen Umständen wollte der begeisterte Pionier der Vollwertküche auf seine Salzburger Getreidemühle verzichten, als er sich als Koch für eine exklusive

Weiterlesen »
Wissenswertes

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung

Die Bedeutung von Vollkornprodukten in einer ausgewogenen Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Hierbei spielen Vollkornprodukte eine essenzielle Rolle. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen und tragen dazu bei, verschiedene Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Vollkornprodukte stammen aus dem vollen Korn, wobei alle Teile

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top