Biologische Wertigkeit – Womit kombiniere ich Getreide am besten?

Biologische Wertigkeit – Womit kombiniere ich Getreide am besten?

Heute werdet ihr erfahren, worum es sich bei der biologischen Wertigkeit handelt. Zuvor solltet ihr aber noch folgendes wissen (falls ihr das noch nicht tut): Makronährstoffen sind Nährstoffe, die als Energielieferanten für unseren Körper dienen und für lebenswichtige Funktionen notwendig sind. Zu den Makronährstoffen zählen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße (Proteine). Der heutige Beitrag befasst sich mit den Eiweißen. Eiweiße werden aus sogenannten Aminosäuren gebildet. Es gibt Aminosäuren, die unser Körper selbst nicht aufbauen kann, weshalb wir sie mit der Nahrung aufnehmen müssen. Man nennt sie essenzielle Aminosäuren. Außerdem gibt es bedingt bzw. nicht essenzielle Aminosäuren.

Was ist nun aber die biologische Wertigkeit?

Bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung lesen wir: „Die biologische Wertigkeit ist ein Maß zur Beurteilung der Proteinqualität. Diese ist abhängig vom Gehalt an essenziellen Aminosäuren. Je höher die Menge essenzieller Aminosäuren und optimaler das gesamte Aminosäure-Verhältnis in einem Proteingemisch ist, desto höher ist die biologische Wertigkeit.“ [1]

Das heißt also, je höher die biologische Wertigkeit ist, desto mehr essenzielle Aminosäuren sind in einem Lebensmittel enthalten und können zur körpereigenen Eiweißproduktion genutzt werden. Das Ei hat eine biologische Wertigkeit von 100. Diese Zahl dient als Referenzwert und hat somit als Lebensmittel per se die höchste Eiweißqualität.

 

Generell haben tierische Lebensmittel eine höhere biologische Wertigkeit als pflanzliche. Kombiniert man nun unterschiedliche Lebensmittel, um eine höhere biologische Wertigkeit zu erhalten, spricht man von einem Ergänzungswert. Was sich hierbei ergänzt, sind die Aminosäuren. Durch die Kombination aus verschiedenen Lebensmitteln kann man den Referenzwert von 100 sogar überschreiten.

Das wiederum hat zur Folge, dass durch eine gute Kombination und somit einer höheren biologischen Wertigkeit, geringere Mengen an Eiweiß dem Körper zugeführt werden müssen.

Nun kommen wir aber zur eigentlichen Frage: Womit kombiniere ich Getreide am besten, um einen möglichst hohe Ergänzungswert zu bekommen?

Zunächst ergänzen sich Getreide und Hülsenfrüchte besonders gut. Viele von euch kennen wahrscheinlich die bekanntesten Kombinationen, wie Bohnen und Mais oder Erbsen und Reis. Weitere Möglichkeiten wären beispielsweise eine Scheibe Vollkornbrot mit Hummus-Aufstrich oder ein Linsencurry mit Vollkornreis.

Getreide lässt sich außerdem gut kombinieren mit:

  • Milch
  • Ei
  • Fleisch
  • Fisch
  • Hefe

Bereitet ihr also das nächste Mal Getreide zu, dann achtet doch einmal darauf, mit welchen Lebensmitteln ihr dieses kombiniert.Bis bald!

Hier kommt ihr noch zu einem unserer letzten Beiträge: Nährstoffgehalte von Vollkorn- und Nicht-Vollkorngetreideprodukten im Vergleich >>>

 

Quellen

https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/b/biologische-wertigkeit

https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/pm/2015/js2015/DGE-JS2015-Pressemappe.pdf

http://www.sge-ssn.ch/media/Zusatzinformationen-Protein.pdf

[1] http://www.sge-ssn.ch/media/Zusatzinformationen-Protein.pdf

Biologische Wertigkeit – Womit kombiniere ich Getreide am besten?

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Artikel lesen ...

Nachhaltige Ernaehrung salzburger getreidemuehlen
Wissenswertes

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben

Nachhaltige Ernährung: Wie Sie umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben Nachhaltige Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein nachdrücklicher Appell, die Verantwortung für unsere Ernährung und unsere Erde zu übernehmen. Wir müssen uns fragen: Wie können wir umweltbewusst essen und gleichzeitig gesund bleiben? Umweltbewusst Essen: Warum Ist Es Wichtig? Unsere Ernährungsgewohnheiten haben

Weiterlesen »
Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag
Rezepte

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag

Gesundes Frühstück: Ideen für einen energiereichen Start in den Tag Ein gesundes, nahrhaftes Frühstück kann Wunder wirken – es kann uns nicht nur physisch, sondern auch mental auf den bevorstehenden Tag vorbereiten. Bevor wir uns in die Herausforderungen des Tages stürzen, benötigen wir den Treibstoff, der uns auf Touren bringt: Das Frühstück. Ein gesundes, nahrhaftes

Weiterlesen »
Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit - Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Brotbacken: Die Kunst des Genusses und der Zufriedenheit

Einleitung Brotbacken ist nicht nur eine einfache Handlung, sondern eine wahre Kunstform, die Menschen seit Jahrhunderten vereint und ihnen ein Gefühl von Genuss und Zufriedenheit verleiht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Brotbackens ein und erkunden die Geheimnisse und Feinheiten, die dieses Handwerk so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein

Weiterlesen »
Brotbacken zu Grossmutters Zeiten
Wissenswertes

Brotbacken zu Grossmutters Zeiten

Brotbacken zu Großmutters Zeiten war eine Kunst, die heute fast vergessen ist. Doch die Erinnerungen an diese Zeit sind in vielen Familien noch immer lebendig. Als ich klein war, gab es bei meiner Großmutter immer frisches Brot auf dem Tisch. Es roch so gut und schmeckte so lecker. Ich erinnere mich noch, wie sie mir

Weiterlesen »
Baerlauch Salzburger Getreidemuehlen
Wissenswertes

Bärlauch lässt im Frühling die Herzen von Feinschmeckern höher schlagen

Wenn ich an Bärlauch denke, überkommt mich ein Gefühl von Freude und Vorfreude auf all die köstlichen Gerichte, die ich damit zubereiten werde. Der Duft von frischem Bärlauch ist unverkennbar und einzigartig. Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Natur erwecken, sprießt Bärlauch aus dem Boden und verbreitet seinen charakteristischen Knoblauchgeruch. Wenn ich durch einen

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top